Einstellungstest Abstrakt-Logisches denken üben

Persönlichkeitstests

Persönlichkeitstests helfen dabei, sich selbst besser kennenzulernen und die eigenen Stärken, Motive und Verhaltensweisen zu verstehen. Sie kommen häufig in Bewerbungssituationen, in der Personalentwicklung oder zur beruflichen Orientierung zum Einsatz. Auf Hellotest findest du verständliche Erklärungen und Tipps zu den bekanntesten Persönlichkeitstests – von Big Five über OPQ32 bis hin zum PAPI. So bist du optimal vorbereitet, wenn es darauf ankommt. Auf Hellotest erhältst du nicht nur Informationen zu Bewerbung und Persönlichkeitstests, sondern kannst auch kognitive Leistungstests gezielt trainieren.

Geeignet für:
Mit dem Kurs erhältst du folgende Funktionen:

statt 69,99 nur 39,99

4.4/5

96% unserer Kunden empfehlen uns weiter!

Persönlichkeitstests

Übungstest zur Bewertung Variante 1

Probiere verschiedene Abschnitte und Fragen aus, um einen Eindruck von einem Leistungstest zu bekommen.

Übungstest zur Bewertung Variante 2

Probiere verschiedene Abschnitte und Fragen aus, um einen Eindruck von einem Leistungstest zu bekommen.

Was ist ein Persönlichkeitstest?

Ein Persönlichkeitstest ist ein wissenschaftlich fundierter psychologischer Test, der typische Denk- und Verhaltensmuster, emotionale Reaktionen und persönliche Präferenzen einer Person erfasst. Durch standardisierte Fragebögen und Auswertungsverfahren entsteht ein Persönlichkeitsprofil. Viele Menschen fragen sich: „Welche Persönlichkeit habe ich?“ oder „Welcher Persönlichkeitstyp bin ich?“ – ein seriöser Persönlichkeitstest liefert darauf fundierte Antworten.

Warum werden Persönlichkeitstests im Auswahlverfahren eingesetzt?

Persönlichkeitstests werden in Bewerbungsverfahren eingesetzt, um mehr über deine charakterlichen Eigenschaften, dein Verhalten in bestimmten Situationen und deine Passung zur Unternehmenskultur zu erfahren. Im Gegensatz zu Leistungstests wie Logik- oder Konzentrationstests messen sie keine kognitiven Fähigkeiten, sondern erfassen stabile Persönlichkeitsmerkmale – z. B. wie gewissenhaft, emotional ausgeglichen oder teamorientiert du bist. Arbeitgeber*innen nutzen diese Tests, um besser einschätzen zu können, ob du zur ausgeschriebenen Stelle, ins Team und zur Arbeitsweise des Unternehmens passt. Dabei gibt es kein „richtig“ oder „falsch“ – wichtig ist, dass dein Profil authentisch ist.

Einsatzbereiche von Persönlichkeitstests

Persönlichkeitstests kommen in unterschiedlichen Bereichen zum Einsatz:

  • Bewerbungs- und Auswahlverfahren
    Zahlreiche Unternehmen setzen Persönlichkeitstests ein, um Bewerber auf Werte, Motivation und Teamfähigkeit zu überprüfen und ihre Eignung für bestimmte Rollen oder Unternehmenskulturen zu bewerten.
  • Personal- und Teamentwicklung
    Führungskräfte und HR-Verantwortliche nutzen Persönlichkeitsprofile, um Gesprächs- und Kommunikationsstile zu entwickeln, Teams passend zusammenzustellen und individuelle Potenziale zu fördern.
  • Coaching und Karriereberatung
    Im Coaching dienen Persönlichkeitstests als Basis zur Entwicklung persönlicher Stärken und Entscheidungsstrategien – unter anderem mit Fragen wie: „Welcher Persönlichkeitstyp bin ich, wenn ich unter Stress stehe?“
  • Selbstreflexion und Freizeit
    Immer mehr Menschen absolvieren kostenlose Selbsttests – etwa einen Persönlichkeitstest online kostenlos, ein Persönlichkeits-Quiz oder einen Gratispsychotest –, um sich selbst besser zu verstehen.
  • Klinische Diagnostik und Forschung
    Ärzte und Forscher setzen Persönlichkeitsverfahren zur Diagnostik psychischer Störungen oder in der wissenschaftlichen Grundlagenarbeit ein.

Arten psychologisch fundierter Persönlichkeitstests

  1. Normative Tests
    Du bewertest Aussagen auf Skalen, z. B. „trifft gar nicht/teilweise/voll zu“. Die Ergebnisse werden mit Normgruppen verglichen.
    Praxisbeispiele: NEO-PI-R, BFI-2, California Psychological Inventory.
  2. Ipsative Tests
    Hier entscheidest du dich zwischen zwei gleich plausiblen Aussagen („entweder‑oder“). Ergebnis ist ein Profil deiner Prioritäten und Präferenzen.
    Praxisbeispiele: OPQ32, PAPI.
  3. Typologische Tests
    Du wirst einem fest definierten Persönlichkeitstyp zugeordnet – ein Ergebnis, das viele als verständlich und eingängig empfinden.
    Bekanntestes Beispiel: MBTI mit seinen 16 Persönlichkeitstypen.
  4. Projektive Tests
    Du interpretierst offene Aufgaben oder Bilder, um tiefer liegende Persönlichkeitsanteile zu erkunden. Diese Verfahren werden eher in klinischen Kontexten eingesetzt.
    Praxisbeispiele: TAT, Rorschach-Test.

Aufbau eines Persönlichkeitstests

Typische Schritte eines Testverfahrens:

  1. Einleitung und Instruktionen
    Erklärung, was gemessen wird, wie lange der Test dauert, wie die Beantwortung erfolgt.
  2. Fragen/Items
    Oft auf einer Skala beantwortet oder im Forced-Choice-Format. Projektive Fragen enthalten Bild- oder Textstimuli.
  3. Auswertung
    Es entstehen Skalenwerte oder Typenkategorien. Meist werden verglichen: z. B. introvertiert/extravertiert, offen/gewissenhaft etc.
  4. Feedback/Bericht
    Der Testbericht erläutert deine Ausprägungen, typisches Verhalten, mögliche Konfliktfelder und Hinweise zur Weiterentwicklung.

Wichtig: Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten. Deine spontan gewählten Reaktionen bilden ein authentisches Persönlichkeitsbild ab.

Welche Anbieter und Tests gibt es?

Folgende Institutionen und Entwickler sind für ihre fundierten Persönlichkeitstests bekannt:

  • Die Myers & Briggs Foundation entwickelte den MBTI (Myers-Briggs Type Indicator) mit 16 Persönlichkeitstypen wie INFJ oder ENTP – international verbreitet, besonders im Coachingbereich.
  • Der Hogrefe Verlag bietet im deutschsprachigen Raum bewährte Standardverfahren wie NEO-PI-R und BFI-2 (Big Five).
  • SHL / Pearson veröffentlichen Arbeitstests wie den OPQ32, der häufig in der Personaldiagnostik eingesetzt wird.
  • Der Max Kostick entwickelte den PAPI (Personality and Preference Inventory), ebenfalls ein ipsativer Test zur Berufsdiagnostik.

Diese Verfahren verfügen über psychometrische Gütekriterien wie Validität und Reliabilität und sind in zahlreichen Studien und praktischen Anwendungen geprüft. Anders als viele Online‑Quiz sind sie keine Spielerei, sondern seriös und belastbar.

MBTI und die 16 Persönlichkeitstypen

Der Myers-Briggs Type Indicator (MBTI) beruht auf der Theorie C.G. Jungs und unterscheidet dich anhand von vier Gegensatzpaaren in genau einen der 16 Persönlichkeitstypen. Diese dichotomen Paare lauten:

  • Extraversion (E) vs. Introversion (I)
    (Kontaktfreudigkeit und äußere Orientierung vs. Zurückgezogenheit und innere Orientierung)
  • Sensing (S) vs. Intuition (N)
    (Konkrete Wahrnehmung und Detailorientierung vs. ganzheitliche Wahrnehmung und Zukunftsorientierung)
  • Thinking (T) vs. Feeling (F)
    (Logische, sachliche Entscheidungen vs. Entscheidungen basierend auf Werten und Gefühlen)
  • Judging (J) vs. Perceiving (P)
    (Planung, Struktur und Entschlussfreude vs. Flexibilität, Spontaneität und Offenheit)

Die Kombination dieser vier Dimensionen führt zu einem Fixed Set an Kombinationen, z. B. INFJ, ENTP, ISFJ, INTP etc.

Obwohl der 16 Persönlichkeiten Test sehr populär ist, wird er in professionellen Bewerbungsverfahren kaum verwendet. Grund: Er erfüllt nicht die wissenschaftlichen Gütekriterien, die für psychologische Eignungsdiagnostik erforderlich sind.

Wissenschaftlich fundierte Tests, die stattdessen im Recruiting und in der Personaldiagnostik eingesetzt werden, sind unter anderem BFI-2, NEO-PI-R, OPQ32.

Diese Tests basieren nicht auf festen Persönlichkeitstypen, sondern auf dimensionalen Skalen, z. B. Gewissenhaftigkeit, Offenheit oder emotionale Stabilität. Sie liefern differenzierte Ergebnisse, sind reliabel und valid – und erfüllen damit alle Voraussetzungen für den Einsatz im Rahmen eines Auswahlverfahrens.

Vorbereitung auf den Persönlichkeitstest bei Hellotest

Mit Hellotest kannst du dich auf Einstellungstests verschiedenster Unternehmen vorbereiten, etwa kognitive Aufgaben zu Logik, Zahlenrätseln, Sprachverständnis oder Konzentration. Diese Tests kann und soll man üben.

Der Persönlichkeitstest hingegen muss nicht geübt werden. Er misst stabile Charakterzüge und Persönlichkeitsmerkmale – Übung verfälscht unrealistisch das Ergebnis. Unternehmen suchen nicht nur nach einer Art von Persönlichkeit, daher bringt es nichts den Test so zu beantworten, wie man gerne sein würde oder was gut ankommen könnte. Stattdessen gilt:

  • Kein Training nötig, weil ehrliche Antworten zählen
  • Keine Vorbereitung, da keine Bewertung nach „richtig“ oder „falsch“ erfolgt
  • Nur Ruhe und Konzentration sind gefragt
  • Wichtig ist Authentizität – denn ein psychologischer Test Persönlichkeit funktioniert nur bei spontanem und ehrlichem Antwortverhalten

Tipps für den Persönlichkeitstest

Persönlichkeitstests in Auswahlverfahren – wie z. B. der HEXACO, 16PF oder ähnliche – lassen sich nicht gezielt trainieren wie ein Intelligenz- oder Logiktest. Dennoch kannst du dich mental gut darauf vorbereiten: Sei ausgeruht, nimm dir Zeit und beantworte die Fragen ehrlich und intuitiv. Versuche nicht, ein bestimmtes Bild von dir zu erzeugen, das du für „richtig“ hältst – Personaler*innen erkennen meist, wenn jemand sich verstellt. Bleib authentisch und konzentriere dich darauf, was wirklich zu dir passt. So erhältst du ein Profil, das deine Stärken und deine Passung zum Unternehmen am besten widerspiegelt. Bei Hellotest kannst du zwar keine Persönlichkeitstests üben, aber du findest viele hilfreiche Informationen und kannst deine Leistungstests gezielt trainieren – damit du im gesamten Auswahlprozess überzeugst.

Persönlichkeitstest bei Hellotest

Während du mit Hellotest gezielt für Eignungs- und Einstellungstests üben kannst, benötigst du beim Persönlichkeitstest keine bewusste Vorbereitung – das Ergebnis ist umso echter, je unvoreingenommener und spontaner du antwortest.

So erhältst du ein tiefgehendes Persönlichkeitsprofil, das dir hilft zu verstehen, wer du bist, wo deine Stärken liegen und wie du dich weiterentwickeln kannst.

Starte jetzt mit dem Üben!

Stelle jetzt sicher, dass du optimal auf deinen Test vorbereitet bist.

Warum Hellotest?

Mach jetzt den Test für 34,99

Zuletzt aktualisiert am:

Musst du bald einen Einstellungstest machen?

Nur 45% der Kandidaten bestehen die Prüfung. Fang also noch heute an, für deine Prüfung zu üben. Verwende den Rabattcode: 10introduction für 10% Rabatt!