- 372 Übungstests mit 6.300+ Übungsfragen
- Startklar in 2 Minuten
Wie bereitet man sich auf einen Persönlichkeitstest vor?
Eine gute Vorbereitung auf einen Persönlichkeitstest hilft dir, souverän und authentisch zu antworten. In diesem Beitrag erfährst du, wie du dich mental einstimmst, welche Fehler du vermeiden solltest und wie du dich mit Beispieltests vertraut machen kannst. Zusätzlich lernst du, warum sich gezieltes Training bei kognitiven Leistungstests auszahlt – mit passenden Übungen auf Hellotest.
Geeignet für:
- Abstrakte logisches Denken
- Numerisches Denken
- Verbales Denken
Mit dem Kurs erhältst du folgende Funktionen:
- 30 Tage Zugang
- 6.300+ Übungsfragen mit Erklärungen und Antworten
- 58 Lektionen mit Erklärungen
- 372 Übungstests zur Erstellung von Fragen
statt 69,99 nur 39,99
96% unserer Kunden empfehlen uns weiter!
Einstellungstests üben
Übungstest zur Bewertung Variante 1
Probiere verschiedene Abschnitte und Fragen aus, um einen Eindruck von einem Leistungstest zu bekommen.
Übungstest zur Bewertung Variante 2
Probiere verschiedene Abschnitte und Fragen aus, um einen Eindruck von einem Leistungstest zu bekommen.
Wie bereitet man sich auf einen Persönlichkeitstest vor?
Ein Persönlichkeitstest gehört heute bei vielen Bewerbungsverfahren zum Standard. Doch wie kann man sich am besten darauf vorbereiten? Anders als bei klassischen Wissens- oder Leistungstests gibt es bei Persönlichkeitstests keine „richtigen“ oder „falschen“ Antworten. Es geht vielmehr darum, ein möglichst authentisches Bild der eigenen Persönlichkeit, Arbeitsweise und sozialen Kompetenzen zu vermitteln. Trotzdem ist eine gute Vorbereitung sinnvoll, um den Test gelassen und bewusst anzugehen.
Verstehe den Zweck des Tests
Der wichtigste Schritt ist, den Sinn und Zweck des Persönlichkeitstests zu verstehen. Arbeitgeber möchten durch den Test herausfinden, wie du tendenziell arbeitest, wie du dich im Team verhältst, welche Motivation dich antreibt und ob deine Persönlichkeit zur ausgeschriebenen Stelle und zum Unternehmen passt. Ein guter erster Schritt ist es also, sich mit dem jeweiligen Testverfahren vertraut zu machen: Ist es ein Big Five Test, ein DISG-Modell, ein OPQ32 oder ein PAPI? Je mehr du über den Test weißt, desto sicherer kannst du ihn angehen.
Sei ehrlich und authentisch
Ein wesentlicher Tipp bei der Vorbereitung ist, dir klarzumachen, dass du keine Antworten „anpassen“ solltest, um vermeintlich bessere Chancen zu haben. Persönlichkeitstests erkennen oft, wenn jemand versucht, sich „verstellen“. Es ist daher wichtig, die Aussagen so zu beantworten, wie du dich wirklich fühlst oder verhältst. Nur so erhält das Unternehmen ein realistisches Bild von dir – und du findest einen Job, der wirklich zu dir passt.
Übung macht den Meister?
Während du Persönlichkeitstests nicht im klassischen Sinne üben kannst, ist es hilfreich, vorab Beispieltests zu machen, um mit der Art der Fragen und dem Antwortformat vertraut zu werden. Bei Hellotest findest du verschiedene kostenlose Tests und Übungsaufgaben, die dir helfen, die Struktur kennenzulernen und dich mental auf die Fragen einzustellen.
Ruhe bewahren und konzentriert bleiben
Persönlichkeitstests sind oft zeitlich nicht streng begrenzt, was dir die Möglichkeit gibt, dir ausreichend Zeit für jede Frage zu nehmen. Vermeide es, unter Zeitdruck oder Stress zu antworten. Eine ruhige und konzentrierte Haltung hilft dir, deine Gedanken klar zu ordnen und authentisch zu antworten.
Kognitive Leistungstests gezielt üben
Im Gegensatz zu Persönlichkeitstests lohnt es sich, kognitive Leistungstests – also Tests zu Logik, Konzentration oder Zahlenverständnis – gezielt zu üben. Diese Tests lassen sich durch gezieltes Training deutlich verbessern. Bei Hellotest hast du die Möglichkeit, diese Leistungstests realistisch zu simulieren und dich optimal auf den Ernstfall vorzubereiten.
Starte jetzt mit dem Üben!
Stelle jetzt sicher, dass du optimal auf deinen Test vorbereitet bist.
Warum Hellotest?
- Start binnen 2 Minuten
- 100% Online-Lernumgebung
- Handy, Tablet und Desktop
- Maßgeschneidertes Training
- 96% bestehen den Test
Zuletzt aktualisiert am: