- 372 Übungstests mit 6.300+ Übungsfragen
- Startklar in 2 Minuten
Thematic Apperception Test (TAT)
Der Thematic Apperception Test (TAT) ist ein projektiver Persönlichkeitstest, bei dem Probanden zu mehrdeutigen Bildtafeln Geschichten erzählen. Ziel ist es, verborgene Motive, Wünsche und emotionale Konflikte sichtbar zu machen. Der TAT wird vor allem in der klinischen Psychologie, aber auch in der Personaldiagnostik eingesetzt, um tiefere Einblicke in die Persönlichkeit und zwischenmenschliche Einstellungen zu gewinnen.
Hellotest bietet dir umfassende Informationen zum TAT sowie hilfreiche Tipps für den Umgang mit projektiven Tests. Außerdem kannst du bei uns kognitive Leistungstests gezielt üben und dich optimal auf Bewerbungsverfahren vorbereiten.
Geeignet für:
- Abstrakte logisches Denken
- Numerisches Denken
- Verbales Denken
Mit dem Kurs erhältst du folgende Funktionen:
- 30 Tage Zugang
- 6.300+ Übungsfragen mit Erklärungen und Antworten
- 58 Lektionen mit Erklärungen
- 372 Übungstests zur Erstellung von Fragen
statt 69,99 nur 39,99
96% unserer Kunden empfehlen uns weiter!
Einstellungstests üben
Übungstest zur Bewertung Variante 1
Probiere verschiedene Abschnitte und Fragen aus, um einen Eindruck von einem Leistungstest zu bekommen.
Übungstest zur Bewertung Variante 2
Probiere verschiedene Abschnitte und Fragen aus, um einen Eindruck von einem Leistungstest zu bekommen.
Was ist der TAT?
Ein Persönlichkeitstest ist ein wissenschaftliches Verfahren, mit dem typische Verhaltensmuster, emotionale Reaktionen und Denkweisen einer Person erfasst werden. Anders als standardisierte Fragebögen arbeitet der Thematic Apperception Test (TAT) als projektiver Test mit Bildstimuli: Testpersonen erzählen Geschichten zu mehrdeutigen Bildern, wodurch tiefere, unbewusste Persönlichkeitsaspekte sichtbar werden können. Der TAT besteht aus verschiedenen Bildersets, die nach Alter und Geschlecht differenziert sind. Die Testperson soll zu jedem Bild eine dramatische Geschichte erfinden, die Motive, Bedürfnisse und Konflikte der handelnden Figuren offenbart.
Warum werden Persönlichkeitstests im Auswahlverfahren eingesetzt?
Projektive Tests wie der TAT werden eher selten in Auswahlverfahren eingesetzt, da ihre Auswertung zeitaufwendig und subjektiv ist. Dennoch liefert der TAT wertvolle Einblicke in Motive und innere Bedürfnisse, die in standardisierten Tests oft verborgen bleiben. In diagnostischen oder therapeutischen Kontexten helfen solche Tests, unbewusste Konflikte und persönliche Themen aufzudecken. Im Gegensatz zu Leistungstests oder normativen Persönlichkeitsskalen misst der TAT vor allem dynamische, oft unbewusste Persönlichkeitsprozesse und individuelle Fantasien.
Einsatzbereiche von Persönlichkeitstests
- Klinische Diagnostik und Psychotherapie: Der TAT wird genutzt, um innere Konflikte, Motive und emotionale Themen sichtbar zu machen.
- Forschung: Die Geschichten bieten Hinweise auf Bedürfnisse wie Leistungsmotivation, Machtstreben oder Zugehörigkeitswunsch.
- Coaching und Persönlichkeitsentwicklung: Weniger verbreitet, aber möglich zur Exploration unbewusster Motivationsstrukturen.
- Selbstreflexion: In therapeutischen Settings wird der TAT als Instrument zur Selbsterkenntnis eingesetzt.
Aufbau des Thematic Apperception Test (TAT)
- Stimuli: Vier Sets von Bildern, getrennt nach Geschlecht und Alter (Jungen, Mädchen unter 14; Männer, Frauen über 14).
- Anzahl der Karten: Je 19 Bilder plus eine leere Karte.
- Ablauf: Test in zwei Sitzungen
- Sitzung 1: 10 Karten mit der Anweisung, eine möglichst dramatische Geschichte zu erzählen.
- Sitzung 2: 10 Karten mit der Aufforderung, Fantasie frei walten zu lassen – etwa in Form von Mythen oder Allegorien.
- Zusatzinstruktionen: Spezielle Anweisungen für Kinder, Personen mit geringer Bildung oder psychische Erkrankungen.
- Auswertung: Analyse der Geschichten auf zentrale Figuren (Helden), deren Bedürfnisse und Umweltfaktoren. Anwendung von Murray’s Modell zu Bedürfnissen („needs“) und situativen Drücken („press“).
- Quantifizierung: Einschätzung der Stärke verschiedener Bedürfnisse und Emotionen auf einer 5-Punkte-Skala.
- Interpretation: Qualitative und quantitative Auswertung der thematischen Inhalte zur Erfassung innerer Motivations- und Konfliktmuster.
- Zusätzliche Verfahren: Oft wird ein Folgeinterview zur Vertiefung der Ergebnisse eingesetzt.
Vorbereitung auf den Persönlichkeitstest
Der TAT erfordert keine spezielle Vorbereitung, da er nicht über richtige oder falsche Antworten verfügt. Vielmehr ist spontane, freie Fantasie gefragt. Wichtig ist:
- Offenheit und Kreativität bei der Geschichte.
- Keine Selbstzensur, auch ungewöhnliche oder phantasievolle Antworten sind erwünscht.
- Ruhe und Konzentration, um die Geschichten plastisch und zusammenhängend zu erzählen.
- Die Interpretation erfolgt nach der Testung durch erfahrene Psychologen, daher ist das eigene „Richtigsein“ nicht relevant.
Tipps für den Persönlichkeitstest
- Versuche nicht, eine „richtige“ Geschichte zu erzählen, sondern folge spontan deiner Fantasie.
- Lass dich nicht von alltäglichen Realitäten einschränken, besonders in der zweiten Testphase.
- Nimm dir Zeit, die Bilder genau zu betrachten und deine Gedanken frei fließen zu lassen.
- Sei offen und ehrlich – der Test dient nicht der Bewertung, sondern dem Verstehen deiner inneren Welt.
- Bereite dich mental auf eine möglicherweise längere Testsitzung vor, da der TAT zeitintensiv ist.
Der Thematic Apperception Test (TAT) ist ein projektiver Persönlichkeitstest, der durch Geschichten zu mehrdeutigen Bildern unbewusste Bedürfnisse, Konflikte und Motivationen erfasst. Er besteht aus alters- und geschlechtsspezifischen Bildersets und wird in zwei Sitzungen mit unterschiedlichen Anweisungen durchgeführt. Trotz seines hohen Interpretationsaufwands liefert der TAT wertvolle Einsichten, die über das hinausgehen, was standardisierte Fragebögen erfassen können. Aufgrund der aufwendigen Durchführung und Auswertung ist der TAT vor allem in klinischer Diagnostik und Forschung verbreitet, weniger in standardisierten Auswahlverfahren.
Starte jetzt mit dem Üben!
Stelle jetzt sicher, dass du optimal auf deinen Test vorbereitet bist.
Warum Hellotest?
- Start binnen 2 Minuten
- 100% Online-Lernumgebung
- Handy, Tablet und Desktop
- Maßgeschneidertes Training
- 96% bestehen den Test
Zuletzt aktualisiert am: