Einstellungstest Abstrakt-Logisches denken üben

Sparkasse Einstellungstest üben

Der Einstellungstest bei der Sparkasse ist ein wichtiger Schritt im Bewerbungsprozess und testet, ob du die nötigen Fähigkeiten für eine Ausbildung zur Bankkauffrau oder zum Bankkaufmann oder eine andere Position im Finanzwesen mitbringst. Dieser Leitfaden gibt dir umfassende Informationen zu den verschiedenen Testabschnitten, typischen Aufgaben und wertvollen Vorbereitungstipps, damit du den Test erfolgreich bestehen kannst.

Geeignet für:
Mit dem Kurs erhältst du folgende Funktionen:

statt 69,99 nur 39,99

4.4/5

96% unserer Kunden empfehlen uns weiter!

Sparkasse Einstellungstest üben

Übungstest zur Bewertung Variante 1

Probiere verschiedene Abschnitte und Fragen aus, um einen Eindruck von einem Leistungstest zu bekommen.

Übungstest zur Bewertung Variante 2

Probiere verschiedene Abschnitte und Fragen aus, um einen Eindruck von einem Leistungstest zu bekommen.

Bewerbungsprozess und Vorauswahl der Sparkasse

Zu Beginn des Bewerbungsverfahrens reichst du deine Unterlagen über das Online-Portal der jeweiligen Sparkasse ein. Dazu gehören in der Regel:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Zeugnisse
  • ggf. Praktikumsnachweise

Besonders wichtig ist ein gut strukturiertes und individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation, Stärken und dein Interesse am Bankwesen betonst. Dein Lebenslauf sollte lückenlos deine schulische und berufliche Laufbahn darstellen und klar strukturiert sein.

Einladung zum Einstellungstest

Nach erfolgreicher Vorauswahl erhältst du eine Einladung zum Einstellungstest. Diese kann entweder online oder vor Ort in der Sparkasse stattfinden und erhältst alle wichtigen Informationen.

Aufbau und Inhalte des Einstellungstests

Der Einstellungstest der Sparkasse ist in mehrere Abschnitte unterteilt, die verschiedene Fähigkeiten und Kenntnisse testen:

a) Mathematik und Rechenfertigkeit
Hier werden grundlegende mathematische Fähigkeiten getestet, darunter:

  • Dreisatzaufgaben
  • Prozent- und Zinsrechnung
  • Bruchrechnen
  • Finanzmathematische Textaufgaben

Beispielaufgabe:
Ein Kunde legt 5.000 Euro zu einem Zinssatz von 1,5 % p.a. an. Wie hoch ist der Zinsbetrag nach einem Jahr?

b) Sprach- und Ausdrucksfähigkeit
In diesem Abschnitt werden Grammatik, Rechtschreibung und sprachliches Verständnis überprüft. Typische Aufgaben sind:

  • Lückentexte
  • Textverständnis
  • Satzbaukorrekturen
  • Sprachlogische Aufgaben

c) Logik und Abstraktionsvermögen
Dieser Abschnitt testet dein logisches Denken und die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu erkennen:

  • Zahlenreihen vervollständigen
  • Mustererkennung
  • Logische Verknüpfungen
  • Kombinatorische Aufgaben

d) Allgemeinwissen und Wirtschaft
Hier werden sowohl allgemeines Wissen als auch finanzwirtschaftliche Kenntnisse getestet. Wichtige Themen sind:

  • Grundzüge der Volkswirtschaftslehre
  • Finanzmarktbegriffe
  • Aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen
  • Bankenspezifische Themen

e) Konzentrations- und Merkfähigkeit
Dieser Teil prüft deine Fähigkeit zur schnellen und genauen Informationsverarbeitung:

  • Fehlertextkorrekturen
  • Zahlen- und Buchstabensuchen
  • Merkaufgaben
  • Gedächtnisübungen

Vorbereitungstipps

  1. Mathematische Grundlagen festigen: Wiederhole Prozentrechnung, Zinsberechnungen und den Dreisatz. Nutze Online-Übungstests, die speziell auf den Sparkassen-Einstellungstest ausgerichtet sind.
  2. Allgemeinwissen auf dem neuesten Stand halten: Informiere dich regelmäßig über wirtschaftliche und bankenspezifische Themen.
  3. Logikaufgaben üben: Trainiere dein logisches Denken mit Online-Tests und Übungsmaterialien.
  4. Zeitmanagement trainieren: Arbeite an deiner Geschwindigkeit, indem du Aufgaben unter Zeitdruck bearbeitest.

Assessment-Center

Nach dem Einstellungstest folgt oft ein Assessment-Center, bei dem zusätzliche Fähigkeiten geprüft werden:

  • Teamarbeit (z.B. Gruppendiskussionen)
  • Präsentationsfähigkeiten (z.B. Kurzvorträge)
  • Kundenorientierung (z.B. Rollenspiele)
  • Problemlösungsfähigkeit (z.B. Fallstudien)

Das Vorstellungsgespräch

Nach bestandenen Tests und Assessment-Center folgt das Vorstellungsgespräch. Dabei solltest du auf Folgendes achten:

  • Ehrlichkeit: Sei authentisch und ehrlich.
  • Vorbereitung: Informiere dich über die Sparkasse und die Position, für die du dich bewirbst.
  • Selbstpräsentation: Übe eine überzeugende Vorstellung deiner Person und stelle deine Qualifikationen heraus.

Wie Hellotest dir helfen kann

Hellotest bietet dir zahlreiche Vorbereitungsmöglichkeiten für den Einstellungstest bei der Sparkasse. Mit unseren Online-Kursen kannst du gezielt alle relevanten Testinhalte üben. Nutze unsere realistischen Testsimulationen, um dich optimal vorzubereiten – egal ob für die Sparkasse Dortmund, die Berliner Sparkasse oder die Taunus Sparkasse. Mit Hellotest steigerst du deine Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung!

Starte jetzt mit dem Üben!

Stelle jetzt sicher, dass du optimal auf deinen Test vorbereitet bist.

Warum Hellotest?

Mach jetzt den Sparkasse Test für 34,99

Musst du bald einen Einstellungstest machen?

Nur 45% der Kandidaten bestehen die Prüfung. Fang also noch heute an, für deine Prüfung zu üben. Verwende den Rabattcode: 10introduction für 10% Rabatt!