Einstellungstest Abstrakt-Logisches denken üben

Der Personality and Preference Inventory (PAPI)

Das Personality and Preference Inventory (PAPI) ist ein bewährter Persönlichkeitstest, der vor allem in der Personalauswahl eingesetzt wird. Er misst berufsrelevante Eigenschaften wie Motivation, Führungsstil und Arbeitsverhalten, um die Passung von Kandidat*innen zu Unternehmen und Positionen zu bewerten. Hellotest erklärt dir die wichtigsten Aspekte des PAPI und bietet dir zudem Übungen für kognitive Leistungstests zur optimalen Vorbereitung für deinen Einstellungstest.

Geeignet für:
Mit dem Kurs erhältst du folgende Funktionen:

statt 69,99 nur 39,99

4.4/5

96% unserer Kunden empfehlen uns weiter!

Einstellungstests üben

Übungstest zur Bewertung Variante 1

Probiere verschiedene Abschnitte und Fragen aus, um einen Eindruck von einem Leistungstest zu bekommen.

Übungstest zur Bewertung Variante 2

Probiere verschiedene Abschnitte und Fragen aus, um einen Eindruck von einem Leistungstest zu bekommen.

Der Personality and Preference Inventory Test (PAPI)

Der Personality and Preference Inventory (PAPI) ist ein psychologisches Testverfahren, das vor allem im Rahmen von Personalauswahl und -entwicklung eingesetzt wird. Der Test wurde in den 1960er-Jahren von Max Kostick entwickelt und basiert auf der Annahme, dass Menschen nicht durch dichotome Merkmale (z. B. extrovertiert vs. introvertiert) beschrieben werden sollten, sondern durch die Kombination verschieden starker Ausprägungen von Eigenschaften und Verhaltenspräferenzen.

Ziel des Tests ist es, ein differenziertes Bild der berufsbezogenen Persönlichkeit, Motivation und Verhaltensweisen zu liefern. Unternehmen nutzen den PAPI, um zu beurteilen, ob eine Person zur Unternehmenskultur passt und welche Rolle sie im Team oder in der Organisation einnehmen könnte.

Was misst der PAPI?

Der PAPI untersucht die berufsbezogene Persönlichkeit in 7 Dimensionen, die sich in 20 Subdimensionen unterteilen. Diese bestehen aus 9 Rollen, 10 Bedürfnissen und 1 Interesse. Jede Subdimension liefert Hinweise auf Motivation, Arbeitsstil, Teamverhalten, Führungsqualitäten und Belastbarkeit.

Die sieben Hauptdimensionen sind:

  1. Motivation bei der Arbeit: Misst Ehrgeiz, Leistungsorientierung und Engagement.
  2. Arbeitsstil: Bewertet Struktur, Planung und Detailorientierung.
  3. Führungsverhalten: Erfasst Kontrollbedürfnis, Entscheidungsfreude und Führungsrollen.
  4. Unterordnungsfähigkeit: Gibt Aufschluss über Regelorientierung und Bedürfnis nach Anleitung.
  5. Soziale Interaktion: Zeigt, wie stark jemand auf soziale Beziehungen, Sichtbarkeit und Gruppenzugehörigkeit achtet.
  6. Temperament: Misst emotionale Stabilität, Konfliktverhalten und Offenheit für Veränderung.
  7. Aktivitätsniveau: Bewertet Energie, Arbeitstempo und Belastbarkeit.

Diese Dimensionen werden anhand von Selbstaussagen analysiert und zeichnen ein detailliertes Profil, das Unternehmen zur besseren Einschätzung von Passung und Entwicklungspotenzial nutzen.

Varianten: PAPI N und PAPI I

Es gibt zwei Testformen:

  • PAPI N (Normativ): Die Ergebnisse werden im Vergleich zu einer Referenzgruppe eingeordnet.
  • PAPI I (Ipsativ): Bewertet die individuelle Ausprägung von Eigenschaften ohne Vergleich zu anderen.

Die ipsative Version ist besonders für Selbstreflexion oder internes Coaching geeignet, während die normative Variante eher in Auswahlverfahren eingesetzt wird.

Tipps zur Beantwortung des PAPI Tests

  • Nicht unter Zeitdruck antworten: Der Test ist nicht zeitgebunden. Nimm dir ausreichend Zeit für jede Aussage.
  • Auf dich selbst fokussieren: Antworte ehrlich und nicht so, wie du glaubst, dass ein Arbeitgeber es erwarten würde.
  • Konsistent bleiben: Manche Aussagen tauchen ähnlich mehrmals auf. Das ist gewollt und dient der Prüfung deiner inneren Konsistenz.
  • Nicht überanalysieren: Verlass dich auf dein Bauchgefühl. Deine erste Reaktion ist meist die ehrlichste.

Einsatz im Bewerbungsverfahren

Viele Unternehmen setzen den PAPI ein, um Soft Skills, Teamverhalten und Potenzial besser einschätzen zu können. Dabei geht es nicht darum, gute oder schlechte Ergebnisse zu erzielen, sondern um die Passung zwischen dir, dem Job und dem Unternehmen. Ein authentisches Profil hilft nicht nur dem Arbeitgeber, sondern auch dir selbst bei der Orientierung.

Der PAPI Test ist ein vielseitiges Instrument zur Einschätzung berufsrelevanter Persönlichkeitsmerkmale. Mit seinem strukturierten Modell aus Rollen, Bedürfnissen und Interessen liefert er wertvolle Hinweise auf Arbeitsweise, Motivation und Teamverhalten. Besonders im Recruiting oder Coaching bietet der PAPI fundierte Entscheidungsgrundlagen, ohne zu werten – sondern mit dem Ziel, die richtige Person für die richtige Aufgabe zu finden.

Starte jetzt mit dem Üben!

Stelle jetzt sicher, dass du optimal auf deinen Test vorbereitet bist.

Warum Hellotest?

Mach jetzt den Test für 34,99

Zuletzt aktualisiert am:

Musst du bald einen Einstellungstest machen?

Nur 45% der Kandidaten bestehen die Prüfung. Fang also noch heute an, für deine Prüfung zu üben. Verwende den Rabattcode: 10introduction für 10% Rabatt!