- 372 Übungstests mit 6.300+ Übungsfragen
- Startklar in 2 Minuten
Kann man durch einen Persönlichkeitstest fallen?
Viele Bewerber*innen fragen sich, ob man bei einem Persönlichkeitstest „durchfallen“ kann. Die kurze Antwort: nein – aber das heißt nicht, dass die Ergebnisse keine Rolle spielen. Persönlichkeitstests sollen vor allem helfen, die Passung zwischen dir und dem Unternehmen zu prüfen. Warum Ehrlichkeit wichtig ist, worauf es bei der Auswertung ankommt und wie du dich gut vorbereitest, erfährst du auf dieser Seite.
Geeignet für:
- Abstrakte logisches Denken
- Numerisches Denken
- Verbales Denken
Mit dem Kurs erhältst du folgende Funktionen:
- 30 Tage Zugang
- 6.300+ Übungsfragen mit Erklärungen und Antworten
- 58 Lektionen mit Erklärungen
- 372 Übungstests zur Erstellung von Fragen
statt 69,99 nur 39,99
96% unserer Kunden empfehlen uns weiter!
Einstellungstests üben
Übungstest zur Bewertung Variante 1
Probiere verschiedene Abschnitte und Fragen aus, um einen Eindruck von einem Leistungstest zu bekommen.
Übungstest zur Bewertung Variante 2
Probiere verschiedene Abschnitte und Fragen aus, um einen Eindruck von einem Leistungstest zu bekommen.
Kann man durch einen Persönlichkeitstest fallen?
Viele Bewerber*innen fragen sich: Kann ich einen Persönlichkeitstest bestehen oder durchfallen? Die kurze Antwort lautet: Nein – aber das Ergebnis kann dennoch entscheidend sein. Persönlichkeitstests sind keine Prüfungen im klassischen Sinn. Sie sollen nicht bewerten, ob du “gut” oder “schlecht” bist, sondern vielmehr, ob du zur Stelle, zum Team oder zur Unternehmenskultur passt.
Persönlichkeitstest im Auswahlprozess
Im Gegensatz zu kognitiven Leistungstests gibt es beim Persönlichkeitstest keine richtigen oder falschen Antworten. Ziel ist es, ein möglichst authentisches Bild deiner Charaktereigenschaften, Werte, Verhaltensweisen und Arbeitspräferenzen zu erfassen. Je nach Stelle und Arbeitgeber kann dabei ein bestimmtes Persönlichkeitsprofil als geeigneter gelten – aber das bedeutet nicht, dass andere Profile „schlecht“ sind. Sie passen nur vielleicht nicht optimal zur ausgeschriebenen Rolle.
Warum Persönlichkeitstests trotzdem Konsequenzen haben können
Auch wenn du also technisch nicht „durchfallen“ kannst, kann dein Ergebnis tatsächlich Einfluss auf den Auswahlprozess haben. Wenn deine Angaben beispielsweise darauf hinweisen, dass du ungern im Team arbeitest, aber die Stelle stark teamorientiert ist, könnte dies deine Chancen verringern. Persönlichkeitstests helfen Unternehmen, Fehlbesetzungen zu vermeiden – im besten Fall auch zu deinem eigenen Vorteil.
Was tun, wenn das Testergebnis nicht passt?
Sollte ein Test nicht in deinem Sinne ausgefallen sein, ist das kein Grund zur Sorge. Es kann einfach bedeuten, dass der Job oder das Unternehmen nicht die beste Wahl für dich ist. In der langfristigen Perspektive ist es besser, eine Stelle zu finden, die wirklich zu dir passt – auch persönlich.
Kognitive Tests lassen sich üben
Während Persönlichkeitstests nicht trainiert werden sollten, ist das bei kognitiven Leistungstests anders. Diese beinhalten Aufgaben zu Logik, Zahlenverständnis oder Sprachgefühl – und diese kannst du gezielt trainieren. Bei Hellotest findest du realistische Übungstests, die dir helfen, dich ideal auf diese Testteile vorzubereiten.
Auch wenn man bei einem Persönlichkeitstest nicht „durchfallen“ kann, kann das Ergebnis den Ausschlag geben, ob du ins nächste Auswahlverfahren kommst. Bleib authentisch, bereite dich gut vor – und nutze Hellotest, um dich zusätzlich mit Übungsmaterial für kognitive Tests optimal auf deinen Bewerbungsprozess vorzubereiten.
Starte jetzt mit dem Üben!
Stelle jetzt sicher, dass du optimal auf deinen Test vorbereitet bist.
Warum Hellotest?
- Start binnen 2 Minuten
- 100% Online-Lernumgebung
- Handy, Tablet und Desktop
- Maßgeschneidertes Training
- 96% bestehen den Test
Zuletzt aktualisiert am: