Einstellungstest Abstrakt-Logisches denken üben

Hogan Personality Inventory

Das Hogan Personality Inventory (HPI) ist ein Persönlichkeitstest, der im Berufsleben vor allem zur Auswahl und Entwicklung von Fach- und Führungskräften eingesetzt wird. Er basiert auf dem Big-Five-Modell und misst berufsrelevante Eigenschaften wie Ambition, Zuverlässigkeit und soziale Kompetenz. Bei Hellotest findest du alles Wichtige zum HPI, weiteren Persönlichkeitstests und kognitiven Leistungstests – inklusive Übungsmöglichkeiten.

Geeignet für:
Mit dem Kurs erhältst du folgende Funktionen:

statt 69,99 nur 39,99

4.4/5

96% unserer Kunden empfehlen uns weiter!

Einstellungstests üben

Übungstest zur Bewertung Variante 1

Probiere verschiedene Abschnitte und Fragen aus, um einen Eindruck von einem Leistungstest zu bekommen.

Übungstest zur Bewertung Variante 2

Probiere verschiedene Abschnitte und Fragen aus, um einen Eindruck von einem Leistungstest zu bekommen.

Was ist das Hogan Personality Inventory?

Das Hogan Personality Inventory (HPI) ist ein psychologisch fundierter Persönlichkeitstest, der misst, wie sich Menschen typischerweise verhalten, wenn sie in Bestform sind – also in stabilen, unbelasteten Situationen. Entwickelt wurde der Test in den 1980er Jahren von Robert und Joyce Hogan auf Grundlage der sogenannten sozioanalytischen Theorie und basiert auf dem bekannten Fünf-Faktoren-Modell (Big Five). Das HPI gibt Einblick in das soziale Verhalten, in den Umgang mit anderen, die Art der Zusammenarbeit sowie das Potenzial zur Führung. Deshalb wird der Test besonders häufig in der Personalauswahl, Potenzialanalyse und Führungskräfteentwicklung eingesetzt.

Warum wird der HPI im Auswahlverfahren genutzt?

Das HPI zeigt, wie Bewerber*innen mit anderen interagieren, wie sie mit Druck umgehen, ob sie zur Unternehmenskultur passen oder Führungsaufgaben übernehmen könnten. Dabei gibt es kein “richtig” oder “falsch” – entscheidend ist die Authentizität der Antworten. Unternehmen erhalten durch das HPI eine valide Grundlage, um einzuschätzen, ob eine Person zum Team, zur Rolle und zur Unternehmensstrategie passt. Die hohe wissenschaftliche Validität des Verfahrens (mehr als 40 Jahre Forschung, validiert in über 1.000 Studien) macht es zu einem der angesehensten Persönlichkeitsverfahren im beruflichen Kontext.

Einsatzbereiche des HPI

Was sagt der Persönlichkeitstest über dich aus und wann wird er eingesetzt?

  • Bewerbungsverfahren: Auswahl geeigneter Kandidat*innen durch Einschätzung von Teamfähigkeit, Arbeitsstil und Entwicklungspotenzial.
  • Führungskräfteentwicklung: Identifikation von Stärken, Schwächen und passenden Führungsstilen.
  • Karriereplanung & Coaching: Selbstreflexion und Entwicklung individueller Strategien zur Karrieregestaltung.
  • Teamentwicklung: Aufbau komplementärer Teams mit passenden Kommunikations- und Arbeitsstilen.

Aufbau und Skalen des Hogan Personality Inventory

Das HPI besteht aus rund 200 Items und dauert etwa 15 bis 20 Minuten. Die Fragen lassen sich meist intuitiv beantworten. Der Test umfasst sieben Hauptskalen mit insgesamt 42 Subskalen, die folgende Merkmale abdecken:

  1. Adjustment (Belastbarkeit): Wie stabil, gelassen und offen für Feedback jemand ist.
  2. Ambition (Antriebskraft): Wie zielstrebig, wettbewerbsorientiert und überzeugend jemand auftritt.
  3. Sociability (Kontaktfreude): Wie kontaktfreudig, gesprächig und gesellig eine Person ist.
  4. Interpersonal Sensitivity (Einfeühlungsvermögen): Wie freundlich, kooperativ und rücksichtsvoll das Verhalten gegenüber anderen ist.
  5. Prudence (Gewissenhaftigkeit): Wie organisiert, zuverlässig und regelkonform jemand handelt.
  6. Inquisitive (Neugier): Wie interessiert, kreativ und offen für Neues eine Person ist.
  7. Learning Approach (Lernstil): Wie bildungsorientiert, wissbegierig und reflektiert jemand vorgeht.

Diese Skalen ergeben ein umfassendes Bild sozial erfolgreichen Verhaltens einer Person und sind direkt mit beruflicher Leistungsfähigkeit verbunden.

Kann man sich auf den HPI vorbereiten?

Nein, das HPI ist kein Test, den man üben kann oder sollte. Es handelt sich um ein Selbsteinschätzungsverfahren, das stabile Persönlichkeitsmerkmale misst. Die Antworten sollten spontan und ehrlich erfolgen, um ein realistisches Bild zu erhalten. Bewerber*innen profitieren nicht davon, sich zu verstellen – im Gegenteil: Verzerrte Antworten führen zu einem unpassenden Profil. Deshalb gilt:

  • Keine Vorbereitung nötig, da es keine “richtigen” oder “falschen” Antworten gibt
  • Keine Übung erforderlich, weil es um Authentizität geht
  • Ruhe und Konzentration sind wichtig

Tipps für den HPI im Bewerbungsverfahren

  • Antworte ehrlich und vermeide es, ein idealisiertes Bild von dir zu zeichnen
  • Lies die Fragen aufmerksam, aber vertraue auf dein Bauchgefühl
  • Sei ausgeschlafen und konzentriert, um intuitiv und spontan antworten zu können
  • Vermeide sozial erwünschtes Verhalten – es wird erkannt und führt zu ungenauen Ergebnissen

Bei Hellotest kannst du dich nicht auf Persönlichkeitstests wie den HPI vorbereiten, aber du findest gezielte Übungen für Leistungstests (z. B. Logik, Zahlenreihen, Sprachverständnis) und Assessment Center-Aufgaben. Damit bist du umfassend für dein Auswahlverfahren gerüstet.

Starte jetzt mit dem Üben!

Stelle jetzt sicher, dass du optimal auf deinen Test vorbereitet bist.

Warum Hellotest?

Mach jetzt den Test für 34,99

Zuletzt aktualisiert am:

Musst du bald einen Einstellungstest machen?

Nur 45% der Kandidaten bestehen die Prüfung. Fang also noch heute an, für deine Prüfung zu üben. Verwende den Rabattcode: 10introduction für 10% Rabatt!