HEXACO Persönlichkeitstest
Der HEXACO-Persönlichkeitstest basiert auf einem wissenschaftlich fundierten Modell mit sechs grundlegenden Persönlichkeitsdimensionen: Ehrlichkeit-Bescheidenheit, Emotionalität, Extraversion, Verträglichkeit, Gewissenhaftigkeit und Offenheit für Erfahrungen. Unternehmen nutzen den Test vor allem dann, wenn sie ein differenziertes Bild über Integrität, Teamfähigkeit, Arbeitsstil und Belastbarkeit gewinnen möchten. Hellotest bietet dir umfassende Infos zu Persönlichkeitstests, dem Bewerbungsverfahren und die Möglichkeit, kognitive Leistungstests gezielt zu üben.
Der HEXACO-Persönlichkeitstest (HEXACO-PI-R)
Der HEXACO-Persönlichkeitstest ist ein modernes psychologisches Instrument zur Erfassung der Persönlichkeit anhand von sechs grundlegenden Dimensionen. Entwickelt wurde das Modell ab den frühen 2000er-Jahren, basierend auf umfangreicher kulturübergreifender Forschung. Der HEXACO Persönlichkeitstest existiert in drei Versionen mit unterschiedlicher Länge: 200, 100 oder 60 Items. Die Items sind jeweils in Skalen gruppiert, die spezifischere Persönlichkeitsmerkmale messen und sich wiederum in sechs breit gefasste Hauptdimensionen gliedern:
- Honesty–Humility (Ehrlichkeit-Bescheidenheit)
- Emotionality (Emotionalität)
- eXtraversion (Extraversion)
- Agreeableness (Verträglichkeit)
- Conscientiousness (Gewissenhaftigkeit)
- Openness to Experience (Offenheit für Erfahrungen)
Das Ausfüllen des Fragebogens mit 100 Fragen dauert in der Regel zwischen 10 und 30 Minuten. Zusätzlich werden meist einige demografische Daten (Alter, Geschlecht, Bildung etc.) erfasst. Die Teilnahme erfolgt freiwillig, anonym und die Daten werden vertraulich ausschließlich für wissenschaftliche Forschungszwecke verwendet.
Was misst der HEXACO-Test?
Honesty-Humility (Ehrlichkeit-Bescheidenheit)
Personen mit hohen Werten in dieser Dimension vermeiden Manipulationen und Betrug, zeigen kein starkes Verlangen nach Reichtum oder sozialem Status und neigen zu Bescheidenheit. Personen mit niedrigen Werten sind eher bereit, Regeln zu brechen, andere zu täuschen und fühlen sich oft besonders wichtig.
Emotionality (Emotionalität)
Menschen mit hohen Werten in Emotionalität erleben häufiger Angst, Stress und fühlen sich emotional verbunden und abhängig von Unterstützung anderer. Personen mit niedrigen Werten sind eher robust gegenüber Gefahren, wenig ängstlich und emotional unabhängig.
Extraversion (Extraversion)
Diese Dimension misst, wie sehr sich eine Person in sozialen Situationen wohlfühlt, wie selbstbewusst und energiegeladen sie ist. Hohe Werte stehen für Geselligkeit, Enthusiasmus und Führungsfähigkeit, niedrige Werte für Schüchternheit und soziale Zurückhaltung.
Agreeableness (Verträglichkeit)
Personen mit hoher Verträglichkeit vergeben leichter, sind nachsichtig, kompromissbereit und haben eine gute Selbstkontrolle gegenüber Ärger. Niedrige Werte zeigen sich in Groll, Kritik und Sturheit.
Conscientiousness (Gewissenhaftigkeit)
Diese Dimension umfasst Ordnungsliebe, Fleiß, Genauigkeit und Vorsicht bei Entscheidungen. Menschen mit hohen Werten organisieren ihr Umfeld gut, arbeiten zielstrebig und sorgfältig. Niedrige Werte sind verbunden mit Nachlässigkeit, Impulsivität und geringer Disziplin.
Openness to Experience (Offenheit für Erfahrungen)
Hohe Werte in dieser Dimension stehen für Kreativität, Neugier, Interesse an Kunst und ungewöhnlichen Ideen. Niedrige Werte zeigen sich durch geringe intellektuelle Neugier und Abneigung gegenüber Unkonventionellem.
Facetten der HEXACO-Dimensionen
Jede Hauptdimension ist in mehrere Facetten unterteilt, die das Profil noch feiner differenzieren. So misst die Ehrlichkeit-Bescheidenheit etwa Sincerity (Aufrichtigkeit), Fairness (Gerechtigkeit), Greed Avoidance (Ablehnung von Gier) und Modesty (Bescheidenheit). Emotionalität umfasst unter anderem Fearfulness (Ängstlichkeit) und Sentimentality (Sentimentalität). Auch die anderen Dimensionen bestehen aus vier spezifischen Facetten, die zusammen ein differenziertes Persönlichkeitsprofil ergeben.
Wann wird der HEXACO-Test verwendet?
Der HEXACO-Test wird vor allem in der wissenschaftlichen Persönlichkeitsforschung genutzt, um differenzierte und kulturübergreifende Persönlichkeitsprofile zu erstellen. Darüber hinaus findet er Anwendung in der Personaldiagnostik, etwa bei der Auswahl von Mitarbeitenden oder Führungskräften, da er auch Charaktereigenschaften wie Ehrlichkeit und Bescheidenheit abbildet, die für viele Unternehmen zunehmend wichtig sind. Auch in der psychologischen Beratung, Coaching und Forschung zu sozialen Verhaltensweisen wird der Test eingesetzt. Aufgrund seines umfassenden Modells eignet sich der HEXACO-Test besonders für Untersuchungen, bei denen neben den klassischen Big Five auch ethische und emotionale Facetten der Persönlichkeit berücksichtigt werden sollen.
Tipps für den Persönlichkeitstest
Persönlichkeitstests in Auswahlverfahren – wie z. B. der HEXACO, 16PF oder ähnliche – lassen sich nicht gezielt trainieren wie ein Intelligenz- oder Logiktest. Dennoch kannst du dich mental gut darauf vorbereiten: Sei ausgeruht, nimm dir Zeit und beantworte die Fragen ehrlich und intuitiv. Versuche nicht, ein bestimmtes Bild von dir zu erzeugen, das du für „richtig“ hältst – Personaler*innen erkennen meist, wenn jemand sich verstellt. Bleib authentisch und konzentriere dich darauf, was wirklich zu dir passt. So erhältst du ein Profil, das deine Stärken und deine Passung zum Unternehmen am besten widerspiegelt. Bei Hellotest kannst du zwar keine Persönlichkeitstests üben, aber du findest viele hilfreiche Informationen und kannst deine Leistungstests gezielt trainieren – damit du im gesamten Auswahlprozess überzeugst.
Kann man den HEXACO-Test üben?
Der HEXACO-Test ist kein Leistungstest mit richtigen oder falschen Antworten, sondern ein Selbsterfassungsinstrument. Es gibt daher kein Üben oder Training, das deine Ergebnisse beeinflussen könnte. Entscheidend ist, dass du ehrlich und spontan antwortest, um ein authentisches und aussagekräftiges Persönlichkeitsprofil zu erhalten.
HEXACO-Test und Hellotest
Bei Hellotest kannst du den HEXACO-Test nicht direkt absolvieren. Wir bieten jedoch eine Vielzahl von Leistungstests an, mit denen du dich gezielt auf Einstellungstests und Auswahlverfahren vorbereiten kannst. So kannst du deine Fähigkeiten in Bereichen wie Logik, Zahlenverständnis oder Konzentration trainieren und deine Chancen im Bewerbungsprozess verbessern.
Zuletzt aktualisiert am: