- 372 Übungstests mit 6.300+ Übungsfragen
- Startklar in 2 Minuten
Flugbegleiter Einstellungstest üben
Du liebst es zu reisen, möchtest mit Menschen arbeiten und Teil eines internationalen Teams werden? Dann ist der Beruf als Flugbegleiter*in vielleicht genau das Richtige für dich. Doch bevor du abheben kannst, musst du den Flugbegleiter*in Einstellungstest bestehen – oft in Form eines mehrstufigen Assessment Centers für Flugbegleiter*innen. In diesem Artikel erfährst du alles über den Beruf, die Ausbildung, die Auswahlverfahren und wie dir Hellotest bei der Vorbereitung hilft.
Geeignet für:
- Abstrakte logisches Denken
- Numerisches Denken
- Verbales Denken
Mit dem Kurs erhältst du folgende Funktionen:
- 30 Tage Zugang
- 6.300+ Übungsfragen mit Erklärungen und Antworten
- 58 Lektionen mit Erklärungen
- 372 Übungstests zur Erstellung von Fragen
statt 69,99 nur 39,99
96% unserer Kunden empfehlen uns weiter!
Flugbegleiter Einstellungstest üben
Übungstest zur Bewertung Variante 1
Probiere verschiedene Abschnitte und Fragen aus, um einen Eindruck von einem Leistungstest zu bekommen.
Übungstest zur Bewertung Variante 2
Probiere verschiedene Abschnitte und Fragen aus, um einen Eindruck von einem Leistungstest zu bekommen.
Arbeiten als Flugbegleiter*in
Als Flugbegleiter*in sorgst du dafür, dass sich Passagier*innen an Bord sicher und wohl fühlen – ob auf kurzen Inlandsflügen oder langen Interkontinentalreisen. Du bist erste*r Ansprechpartner*in bei Fragen, hilfst bei Problemen und bist im Notfall für die Sicherheit verantwortlich. Deine Aufgaben reichen von der Sicherheitskontrolle vor dem Abflug über den Bordservice bis hin zur Betreuung in Ausnahmesituationen.
Das erfordert nicht nur Freundlichkeit und Serviceorientierung, sondern auch Durchsetzungsvermögen, Stressresistenz und Teamgeist. Deshalb ist der Flugbegleiter*in Einstellungstest besonders anspruchsvoll.
Die Ausbildung zur/zum Flugbegleiter*in
Die Ausbildung ist je nach Airline unterschiedlich geregelt. Bei vielen Fluggesellschaften findet sie intern statt und dauert zwischen 6 Wochen und 3 Monaten. Du lernst dabei alles über:
- Sicherheitsvorschriften und Notfallverfahren
- Umgang mit Passagier*innen und interkulturelle Kommunikation
- Erste Hilfe an Bord
- Serviceabläufe und Kundenbetreuung
- Aviation English und Ansagen
Bevor du mit der Ausbildung starten kannst, musst du dich im Auswahlverfahren beweisen – oft als Kombination aus Online-Test, Assessment Center und persönlichem Gespräch.
Der Einstellungstest Flugbegleiter
Der Flugbegleiter*in Einstellungstest ist mehrstufig aufgebaut und soll prüfen, ob du den physischen, psychischen und sozialen Anforderungen des Berufs gerecht wirst. Hier ein Überblick über die typischen Bestandteile:
1. Online-Test / Computergestützter Eignungstest
Viele Airlines starten den Auswahlprozess mit einem digitalen Test, den du bequem von zu Hause aus absolvieren kannst. Hierbei werden deine kognitiven Fähigkeiten geprüft – also dein logisches Denken, deine Merkfähigkeit und deine Sprachkompetenz.
Typische Aufgabentypen sind:
- Sprachverständnis (Deutsch und Englisch): Du bekommst Lückentexte, Synonyme, Textverständnisfragen oder Grammatikübungen. Du musst zeigen, dass du dich korrekt, freundlich und sicher ausdrücken kannst – ein Muss im internationalen Kundenkontakt.
- Mathematische Grundkenntnisse: Prozentrechnungen, Dreisatz, Kopfrechnen oder einfache Rechenaufgaben unter Zeitdruck. Besonders im Bordservice sind schnelles Kopfrechnen und präzises Arbeiten gefragt (z. B. beim Umrechnen von Währungen oder Kassieren).
- Logisches Denken & Konzentration: Reihenfolgen, Zahlenreihen, Symbole oder Matrizen – hier wird geprüft, ob du auch unter Stress den Überblick behältst.
- Merkfähigkeit: Du sollst dir z. B. Informationen aus einem kurzen Text oder einer Liste merken und später korrekt wiedergeben. Wichtig z. B. bei Sicherheitsdurchsagen oder Bordprozessen.
- Situational Judgement Tests (SJT): Du bekommst typische Alltagssituationen aus dem Flugbegleiter*innen-Beruf und sollst aus mehreren Reaktionsmöglichkeiten die passendste auswählen. Damit testen die Airlines deine Sozialkompetenz und deinen Umgang mit Konflikten.
2. Assessment Center Flugbegleiter
Im Assessment Center wird dein Verhalten im Team, deine Kommunikationsfähigkeit und dein Auftreten unter die Lupe genommen. Du wirst unter anderem folgende Aufgaben meistern müssen:
- Gruppendiskussionen: zu Themen rund um Kundenservice oder Notfälle
- Rollenspiele: Umgang mit schwierigen Passagier*innen, Sicherheitsdurchsagen
- Präsentationen: z. B. dich selbst oder ein Produkt vorstellen
- Sprachtests: Englisch ist Pflicht – oft in Form von Small Talk oder einem kurzen Interview
Hier zählt nicht nur, was du sagst, sondern auch wie. Freundlichkeit, Höflichkeit, Ruhe und Selbstbewusstsein sind entscheidend.
3. Persönliches Interview
Wenn du im Assessment Center überzeugst, folgt meist ein Einzelgespräch mit den Recruiter*innen. Sie wollen mehr über dich, deine Motivation und deine Vorstellungen vom Beruf erfahren. Typische Fragen:
- Warum willst du Flugbegleiter*in werden?
- Wie gehst du mit Konflikten um?
- Was bedeutet Kundenservice für dich?
- Welche Erfahrungen hast du im Umgang mit Menschen?
Auch hier ist es wichtig, authentisch, reflektiert und professionell aufzutreten.
So hilft dir Hellotest bei der Vorbereitung
Der Weg zur/zum Flugbegleiter*in beginnt mit dem Bestehen des Einstellungstest Flugbegleiter*in – und genau hier kommt Hellotest ins Spiel. Unsere Plattform bietet dir gezielte Übungen, mit denen du alle Teile des Auswahlverfahrens systematisch trainieren kannst.
Das bekommst du bei Hellotest:
- Testsimulationen: Übe den Online-Test wie im echten Auswahlverfahren
- Trainings für Sprachverständnis, Logik und Konzentration
- Lernplan & Fortschrittskontrolle, damit du gezielt an deinen Schwächen arbeitest
Mit Hellotest kannst du dich flexibel vorbereiten – ob morgens im Café oder abends auf dem Sofa. Du bestimmst dein Tempo und wirst Schritt für Schritt sicherer.
Der Beruf als Flugbegleiter*in ist spannend, vielseitig und voller Möglichkeiten – aber auch anspruchsvoll. Das Auswahlverfahren, inklusive Einstellungstest Flugbegleiter*in und Assessment Center, filtert gezielt geeignete Bewerber*innen heraus.
Mit der richtigen Vorbereitung kannst du dich von der Konkurrenz abheben. Hellotest hilft dir dabei, professionell und selbstbewusst in das Auswahlverfahren zu starten – damit dein Traum vom Fliegen Realität wird.
Weitere Einstellungstests üben
- Technischer Produktdesigner Einstellungstest
- Maschinen und Anlagenführer Einstellungstest
- Kaufmännischer Einstellungstest
- Versicherung Einstellungstest
- Anlagenmechaniker Einstellungstest
Starte jetzt mit dem Üben!
Stelle jetzt sicher, dass du optimal auf deinen Test vorbereitet bist.
Warum Hellotest?
- Start binnen 2 Minuten
- 100% Online-Lernumgebung
- Handy, Tablet und Desktop
- Maßgeschneidertes Training
- 96% bestehen den Test