- 372 Übungstests mit 6.300+ Übungsfragen
- Startklar in 2 Minuten
Feuerwehr München Einstellungstest
Willst du dich für die Feuerwehr München bewerben? Musst du eine Prüfung für die Feuerwehr München ablegen? Hier erfährst du alles Wichtige über das Berufsbild, die Ausbildung und das Bewerbungsverfahren.
Geeignet für:
- Abstrakte logisches Denken
- Numerisches Denken
- Verbales Denken
Mit dem Kurs erhältst du folgende Funktionen:
- 30 Tage Zugang
- 6.300+ Übungsfragen mit Erklärungen und Antworten
- 58 Lektionen mit Erklärungen
- 372 Übungstests zur Erstellung von Fragen
statt 69,99 nur 39,99
96% unserer Kunden empfehlen uns weiter!
Feuerwehr München Einstellungstest üben
Übungstest zur Bewertung Variante 1
Probiere verschiedene Abschnitte und Fragen aus, um einen Eindruck von einem Leistungstest zu bekommen.
Übungstest zur Bewertung Variante 2
Probiere verschiedene Abschnitte und Fragen aus, um einen Eindruck von einem Leistungstest zu bekommen.
Feuerwehr München – Dein Weg zur Berufsfeuerwehr
Du möchtest Feuerwehrfrau*mann in München werden? Die Berufsfeuerwehr München bietet dir eine spannende, herausfordernde und vielseitige Karriere mit umfangreichen Entwicklungsmöglichkeiten. Hier erfährst du alles Wichtige über das Berufsbild, die Ausbildung und das Bewerbungsverfahren.
Berufsbild – Was dich bei der Feuerwehr München erwartet
Als Brandmeister*in bei der Feuerwehr München bist du für vier zentrale Aufgaben zuständig: Retten, Löschen, Bergen und Schützen. Dein Einsatzbereich umfasst:
- Brandbekämpfung: Löschen von Bränden aller Art und Verhinderung der Ausbreitung.
- Technische Hilfeleistung: Rettung von Menschen aus Notlagen, z. B. nach Verkehrsunfällen.
- Rettungsdienst: Erstversorgung von Verletzten und medizinische Notfallhilfe.
- Katastrophenschutz: Schutz der Bevölkerung bei Umwelt- oder Chemieunfällen.
Neben den Einsätzen gehört auch die Wartung der Einsatzfahrzeuge und Gerätschaften zu deinen Aufgaben. In einsatzfreien Zeiten trainierst du in Übungsdiensten, nimmst an Einsatznachbesprechungen teil und absolvierst den Dienstsport. Teamarbeit, Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein sind daher essenziell.
Zusätzlich kannst du dich durch Weiterbildungen auf spezialisierte Bereiche wie Höhenrettung, Taucher*in, Maschinist*in oder Disponent*in in der Leitstelle spezialisieren. Auch ein Aufstieg in höhere Laufbahnen ist möglich.
Ausbildung bei der Berufsfeuerwehr München
Die einjährige Ausbildung zur*m Brandmeister*in ist praxisorientiert und umfasst:
- Feuerwehrtechnische Grundausbildung
- Rettungssanitäter*innen-Ausbildung
- Rettungsschwimmer*innen-Qualifikation
- Führerscheinerwerb der Klasse C
- Praktische Einsätze an Lehrrettungswachen und Kliniken
Diese Ausbildung bereitet dich optimal auf den Alltag bei der Feuerwehr München vor.
Voraussetzungen für die Bewerbung bei der Feuerwehr München
Um dich bei der Berufsfeuerwehr München bewerben zu können, musst du folgende Kriterien erfüllen:
Allgemeine Anforderungen
- Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen
- Erfolgreicher Haupt- oder Mittelschulabschluss
- Abgeschlossene Berufsausbildung (mindestens 2 Jahre Regelausbildungszeit)
- Maximales Alter von 43 Jahren zum Zeitpunkt der Einstellung
- Mindestgröße von 165 cm
- Führerschein der Klasse B
- Deutsches Sportabzeichen in Bronze oder besser
- Deutsches Schwimmabzeichen in Bronze oder besser
- Keine unzulässigen Tätowierungen oder körperliche Einschränkungen
- Nachweis der gesundheitlichen Eignung
Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Die Bewerbung für die Berufsfeuerwehr München erfolgt über das Bewerbungsportal der Landeshauptstadt München.
Das Auswahlverfahren besteht aus drei Stufen:
1. Sporttest
Im Sporttest musst du deine Fitness unter Beweis stellen. Geprüft werden Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Schwindelfreiheit in den folgenden Disziplinen:
- Drehleitersteigen
- Wechselsprünge
- Beugehang
- Kasten-Bumerang-Test
- Personenrettung (Dummy ziehen)
- Pendellauf
- Kombi-Übung Schwimmen und Tauchen (200 Meter)
Es sind keine Hilfsmittel erlaubt (außer Schwimmbrille und Sportuhren).
2. Schriftlicher Test
Im Rahmen des Auswahlverfahrens der Berufsfeuerwehr München spielt der schriftliche Eignungstest eine entscheidende Rolle. Dieser Test zielt darauf ab, deine kognitiven Fähigkeiten und fachlichen Kenntnisse zu bewerten. Typischerweise werden dabei Bereiche wie Mathematik, sprachliches Verständnis, logisches Denken und technisches Verständnis geprüft. Die Aufgaben können beispielsweise Rechenaufgaben, Textverständnisübungen oder logische Reihenfolgen umfassen. Eine gründliche Vorbereitung auf diese Prüfung ist essenziell, um im Auswahlverfahren erfolgreich zu sein.
3. Praktischer Test
Hier wird dein handwerkliches und technisches Verständnis getestet. Auch Erste-Hilfe-Kenntnisse können abgefragt werden.
Nur wer alle drei Stufen erfolgreich meistert, erhält die Chance, Teil der Feuerwehr München zu werden.
Deine Zukunft bei der Feuerwehr München
Nach der Ausbildung kannst du verschiedene Karrierestufen erreichen:
- Brandmeister*in
- Gruppenführer*in
- Zugführer*in
- Fachabteilungsleiter*in
Mit zusätzlichen Qualifikationen kannst du dich auf spezialisierte Aufgabenbereiche wie die Tauchergruppe, Höhenrettung oder den Gefahrgutzug spezialisieren.
Mit Hellotest optimal auf den Feuerwehr-Test vorbereiten
Du willst den Einstellungstest der Feuerwehr München erfolgreich bestehen? Mit Hellotest kannst du alle Testbereiche üben:
- Testfragen zum schriftlichen Test
- Detaillierte Auswertungen zur Leistungsverbesserung
Bereite dich optimal vor und sichere dir deinen Platz bei der Berufsfeuerwehr München!
Starte jetzt mit dem Üben!
Stelle jetzt sicher, dass du optimal auf deinen Test vorbereitet bist.
Warum Hellotest?
- Start binnen 2 Minuten
- 100% Online-Lernumgebung
- Handy, Tablet und Desktop
- Maßgeschneidertes Training
- 96% bestehen den Test