- 372 Übungstests mit 6.300+ Übungsfragen
- Startklar in 2 Minuten
Feuerwehr Köln Einstellungstest
Willst du dich bei der Feuerwehr Köln bewerben? Musst du eine Prüfung für die Feuerwehr Köln ablegen? Finde auf dieser Seite alle wichtigen Informationen zur Bewerbung und zum Auswahlverfahren.
Geeignet für:
- Abstrakte logisches Denken
- Numerisches Denken
- Verbales Denken
Mit dem Kurs erhältst du folgende Funktionen:
- 30 Tage Zugang
- 6.300+ Übungsfragen mit Erklärungen und Antworten
- 58 Lektionen mit Erklärungen
- 372 Übungstests zur Erstellung von Fragen
statt 69,99 nur 39,99
96% unserer Kunden empfehlen uns weiter!
Feuerwehr Einstellungstest üben
Übungstest zur Bewertung Variante 1
Probiere verschiedene Abschnitte und Fragen aus, um einen Eindruck von einem Leistungstest zu bekommen.
Übungstest zur Bewertung Variante 2
Probiere verschiedene Abschnitte und Fragen aus, um einen Eindruck von einem Leistungstest zu bekommen.
Die Feuerwehr Köln – Deine Chance als Brandmeister*in
Du möchtest einen wichtigen Beitrag leisten, indem du Menschen in Köln schützt und rettest? Der Beruf bei der Feuerwehr Köln bietet dir eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit, bei der deine körperliche und geistige Fitness gefragt ist. Als Brandmeister*in bei der Berufsfeuerwehr Köln bist du nicht nur für den Brandschutz zuständig, sondern auch für die technische Hilfeleistung und Rettung von Menschen in Not. Wenn du ein engagierter Mensch mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung bist und bereit, Verantwortung zu übernehmen, könnte dies deine Chance sein!
Was erwartet dich als Brandmeister*in bei der Feuerwehr Köln?
Die Arbeit in der Feuerwehr erfordert in erster Linie Teamarbeit und Belastbarkeit. Du wirst in verschiedenen Bereichen tätig sein, vom Einsatz in Notfällen über Rettungsaktionen bis hin zu Schulungen und Übungen. Als Brandmeister*in bei der Berufsfeuerwehr Köln übernimmst du Führungsaufgaben und bist mit deinem Team rund um die Uhr für den Schutz der Kölner Bevölkerung im Einsatz. Aber der Job erfordert noch mehr: Du wirst regelmäßig mit extremen Situationen konfrontiert, die schnelles Handeln, Problemlösungsfähigkeiten und die Fähigkeit, auch in stressigen Momenten einen klaren Kopf zu bewahren, erfordern.
Das Tätigkeitsfeld in der Feuerwehr ist vielfältig und reicht von Brandbekämpfung über technische Rettungsmaßnahmen bis hin zu der Hilfeleistung bei schweren Verkehrsunfällen und anderen Notlagen. Darüber hinaus sind regelmäßige Fortbildungen und Übungen notwendig, um stets auf dem neuesten Stand der Feuerwehrtechnik und -taktik zu bleiben. Als Brandmeister*in trägst du Verantwortung für deine Kollegen und Kolleginnen, die bei Einsätzen und Übungen gemeinsam mit dir arbeiten. Deine Aufgaben umfassen also nicht nur das Retten von Leben, sondern auch die Führung und Koordination im Team.
Die Voraussetzungen für die Ausbildung zum/zur Brandmeister*in
Die Anforderungen an zukünftige Brandmeister*innen sind hoch, da der Job sowohl körperlich als auch mental anspruchsvoll ist. Um dich für eine Ausbildung bei der Berufsfeuerwehr Köln zu qualifizieren, musst du folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Schulische Voraussetzungen:
- Du solltest mindestens einen Hauptschulabschluss oder einen gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss haben.
- Eine abgeschlossene Ausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz oder eine abgeschlossene Ausbildung als Notfallsanitäter*in oder Rettungsassistent*in ist erforderlich. Falls du dich noch in deinem letzten Ausbildungsjahr befindest, musst du mindestens die Zwischenprüfung erfolgreich abgeschlossen haben.
- Persönliche Voraussetzungen:
- Du bist zum Zeitpunkt der Einstellung nicht älter als 40 Jahre und sechs Monate.
- Du besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedstaates bzw. eines Landes, das dem Europäischen Wirtschaftsraum angehört (z. B. Island, Liechtenstein oder Norwegen).
- Dein Führungszeugnis der Belegart „O“ darf keine Eintragungen enthalten.
- Du verfügst über einen Führerschein der Klasse B (oder 3).
- Deine Körpergröße beträgt mindestens 1,60 Meter.
- Deine gesundheitliche und körperliche Eignung wird im Rahmen einer Untersuchung durch den arbeitsmedizinischen Dienst der Stadt Köln überprüft.
Das Auswahlverfahren – Dein Weg zum Brandmeister*in
Das Auswahlverfahren für die Feuerwehr Köln ist anspruchsvoll und mehrstufig. Nur wer alle Prüfungen erfolgreich absolviert, wird für die Ausbildung zum/zur Brandmeister*in zugelassen. Der Auswahlprozess umfasst folgende Schritte:
- Online-Test: Nachdem du deine Bewerbung eingereicht hast, wirst du zu einem psychologischen Online-Test eingeladen. Dieser prüft deine Fähigkeiten in den Bereichen anschauliches Denken, Sorgfalt, Arbeitstempo, sprachliches Verständnis, Mathematik und Rechtschreibung. Dieser Test ist eine wichtige Grundlage, um deine Eignung für die Feuerwehrtätigkeit zu überprüfen.
- Körperlicher Eignungstest: Wenn du den Online-Test bestanden hast, wirst du zu einem körperlichen Eignungstest eingeladen. In diesem Test musst du verschiedene Übungen absolvieren, die deine Fitness und Belastbarkeit prüfen. Dazu gehören beispielsweise Wechselsprünge, Liegestütze, ein Gleichgewichtstest, das Ziehen einer Übungspuppe und der Kasten-Bumerang-Test. Jede Übung hat spezifische Anforderungen, die du erfüllen musst, um weiterzukommen.
- Vorstellungsgespräch: Hast du sowohl den Online-Test als auch den körperlichen Eignungstest bestanden, folgt ein persönliches Auswahlgespräch. In diesem Gespräch werden deine persönlichen Stärken, deine Motivation und deine Eignung für die Feuerwehrtätigkeit weiter geprüft. Es ist auch die Gelegenheit, mehr über die Tätigkeit als Brandmeister*in zu erfahren und offene Fragen zu klären.
- Schwimmtest: Als letzter Schritt im Auswahlverfahren steht der Schwimmtest an. Dieser umfasst ein 15 Meter Streckentauchen sowie 200 Meter Schwimmen in maximal 5:30 Minuten. Der Schwimmtest ist ein wichtiger Bestandteil, da du als Feuerwehrkraft auch im Wasser sicher und effizient arbeiten musst.
Bewerbung – Dein Einstieg bei der Feuerwehr Köln
Wenn du dich für die Ausbildung zum/zur Brandmeister*in bei der Feuerwehr Köln interessierst, kannst du dich bequem über das Online-Portal bewerben. Hier kannst du alle erforderlichen Unterlagen hochladen, wie etwa dein Bewerbungsschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf, dein Schulabschlusszeugnis sowie Nachweise über deine Berufsausbildung. Solltest du noch nicht alle Nachweise erbringen können (z. B. wenn du dich noch in der Ausbildung befindest), kannst du diese nachreichen, sobald du sie hast.
Besondere Chancen gibt es für Frauen im Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik), die ausdrücklich ermutigt werden, sich zu bewerben. Die Feuerwehr Köln fördert aktiv die Gleichstellung der Geschlechter sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, Religionen, sexuellen Orientierungen und geschlechtlichen Identitäten sind besonders willkommen. Auch Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Warum solltest du dich für die Feuerwehr Köln entscheiden?
Neben einem sicheren Arbeitsplatz und einer verantwortungsvollen Aufgabe bietet die Stadt Köln als Arbeitgeberin zahlreiche Vorteile. Sie setzt sich aktiv für die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie für die Vielfalt der Gesellschaft ein. Mit der Inklusionsvereinbarung unterstützt die Stadt Köln die Eingliederung von Menschen mit Behinderungen in das Arbeitsleben und sorgt dafür, dass der Beruf gut mit Familie und privaten Verpflichtungen vereinbar ist. Zudem hat die Stadt Köln mehrere Auszeichnungen für ihr Engagement im Bereich Chancengleichheit erhalten, darunter das Prädikat TOTAL E-QUALITY.
Bist du bereit, dich der Herausforderung zu stellen und als Brandmeister*in in einem starken Team für die Sicherheit der Kölner Bevölkerung zu sorgen? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung und darauf, dich in unserem Auswahlverfahren kennenzulernen!
Warum Hellotest nutzen?
Hellotest ist der perfekte Partner, um dich bestmöglich auf das Auswahlverfahren der Feuerwehr Köln vorzubereiten. Mit gezielten Tests und Übungen kannst du deine psychische Fitness trainieren. Diese ist für den Beruf als Brandmeister*in unerlässlich. Der Online-Test von Hellotest hilft dir, deine Fähigkeiten in den Bereichen Mathe, Rechtschreibung, logisches Denken und Allgemeinwissen zu verbessern – genau die Kompetenzen, die auch im Auswahlverfahren der Feuerwehr Köln geprüft werden. Nutze Hellotest, um dein Potential voll auszuschöpfen und mit Selbstvertrauen in den Auswahlprozess zu starten!
Starte jetzt mit dem Üben!
Stelle jetzt sicher, dass du optimal auf deinen Test vorbereitet bist.
Warum Hellotest?
- Start binnen 2 Minuten
- 100% Online-Lernumgebung
- Handy, Tablet und Desktop
- Maßgeschneidertes Training
- 96% bestehen den Test