- 372 Übungstests mit 6.300+ Übungsfragen
- Startklar in 2 Minuten
Fachinformatiker Einstellungstest üben
Du möchtest Fachinformatiker*in werden und eine zukunftssichere Karriere in der IT beginnen? Dann führt dein Weg oft über einen Einstellungstest. Damit du bei diesem wichtigen Schritt überzeugst, lohnt sich eine gezielte Vorbereitung mit Hellotest. Hier erfährst du, was dich im Einstellungstest erwartet, wie du dich am besten vorbereitest und wie Hellotest dir dabei helfen kann.
Geeignet für:
- Abstrakte logisches Denken
- Numerisches Denken
- Verbales Denken
Mit dem Kurs erhältst du folgende Funktionen:
- 30 Tage Zugang
- 6.300+ Übungsfragen mit Erklärungen und Antworten
- 58 Lektionen mit Erklärungen
- 372 Übungstests zur Erstellung von Fragen
statt 69,99 nur 39,99
96% unserer Kunden empfehlen uns weiter!
Fachinformatiker Einstellungstest üben
Übungstest zur Bewertung Variante 1
Probiere verschiedene Abschnitte und Fragen aus, um einen Eindruck von einem Leistungstest zu bekommen.
Übungstest zur Bewertung Variante 2
Probiere verschiedene Abschnitte und Fragen aus, um einen Eindruck von einem Leistungstest zu bekommen.
Fachinformatiker*in
Fachinformatiker*innen sind in der digitalen Welt gefragte Expert*innen. Sie entwickeln Software, betreuen IT-Systeme, analysieren Netzwerke oder lösen technische Probleme im Betrieb. Der Beruf gliedert sich in verschiedene Fachrichtungen, darunter:
- Fachinformatiker*in für Systemintegration
- Fachinformatiker*in für Anwendungsentwicklung
In beiden Fällen bist du verantwortlich für die Planung, Einrichtung, Wartung und Weiterentwicklung von IT-Lösungen – entweder direkt am System oder in Form von Anwendungen und Programmen. Ob Industrie, Verwaltung oder IT-Dienstleister: Unternehmen aller Branchen brauchen IT-Fachkräfte.
Ausbildung zum/zur Fachinformatiker*in
Die Ausbildung zum/zur Fachinformatiker*in dauert in der Regel drei Jahre und erfolgt dual – also im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule. Du lernst dort unter anderem:
- Programmierung und Softwareentwicklung
- Einrichtung von Netzwerken und Servern
- IT-Sicherheit und Datenschutz
- Projektplanung und Dokumentation
- Kundenbetreuung und Problemanalyse
Je nach Schwerpunkt (z. B. Systemintegration oder Anwendungsentwicklung) variieren die Lerninhalte.
Bewerbung auf eine Ausbildung als Fachinformatiker*in
Für die Bewerbung solltest du ein gutes technisches Verständnis mitbringen, sowie Interesse an Mathematik, Logik und IT-Systemen. In der Regel wird ein mittlerer Schulabschluss oder (Fach-)Abitur erwartet. Immer häufiger setzen Ausbildungsbetriebe zusätzlich einen Einstellungstest Fachinformatiker*in ein, um geeignete Bewerber*innen zu finden. Auch das Arbeitsamt kann in bestimmten Fällen einen Eignungstest Fachinformatiker*in Arbeitsamt durchführen.
Je besser du auf diesen Test vorbereitet bist, desto höher sind deine Chancen, einen Ausbildungsplatz zu bekommen.
Der Einstellungstest Fachinformatiker*in
Der Einstellungstest Fachinformatiker*in ist darauf ausgelegt, deine Eignung für die technische, mathematische und analytische Arbeit in der IT-Branche zu prüfen. Er besteht meist aus folgenden Bereichen:
1. Mathematik & Logik
Grundrechenarten, Prozentrechnung, Dreisatz, logische Reihen, Diagramme und Tabellen sind fester Bestandteil – egal ob du dich für Systemintegration oder Anwendungsentwicklung entscheidest.
2. Technisches und IT-Verständnis
Du musst zeigen, dass du dich mit Computern, Netzwerken, Hardwarekomponenten und grundlegenden IT-Konzepten auskennst. Besonders beim Einstellungstest Fachinformatiker*in Systemintegration sind Fragen zu Servern, Protokollen und Betriebssystemen üblich.
3. Programmierlogik und Algorithmen
Vor allem beim Einstellungstest Fachinformatiker*in Anwendungsentwicklung erwarten dich Fragen zu Programmierlogik, Pseudocode, Schleifen, Bedingungen oder einfachen Programmstrukturen.
4. Sprachverständnis & Englisch
Viele Fachbegriffe kommen aus dem Englischen. Deshalb werden im Test oft Texte zur Analyse, Grammatikaufgaben und einfache Übersetzungen abgefragt.
5. Konzentration & Merkfähigkeit
Wie gut kannst du Muster erkennen, Informationen behalten und konzentriert arbeiten? Konzentrationstests gehören fast immer dazu.
Manche Unternehmen führen zusätzlich ein Vorstellungsgespräch oder ein Assessment-Center durch. Ein solider Test ist aber meist der erste Schritt – darum solltest du den Einstellungstest Fachinformatiker*in üben, bevor es ernst wird.
Mit Hellotest den Einstellungstest Fachinformatiker*in üben
Hellotest bietet dir eine moderne, realitätsnahe Vorbereitung auf den Einstellungstest Fachinformatiker*in, egal für welche Fachrichtung. Du kannst den Einstellungstest Fachinformatiker*in online üben und dabei gezielt deine Schwächen stärken.
Deine Vorteile mit Hellotest:
- Realistische Aufgaben
Du kannst den Einstellungstest üben Fachinformatiker*in – thematisch sortiert. - Detaillierte Lösungen und Erklärungen
Zu jeder Aufgabe bekommst du eine verständliche Erklärung. - Spezielle Tests für Fachrichtungen
Egal ob du dich auf Systemintegration oder Anwendungsentwicklung bewirbst – du kannst den passenden Einstellungstest üben Fachinformatiker*in Systemintegration oder Einstellungstest üben Fachinformatiker*in Anwendungsentwicklung. - Online & flexibel
Trainiere mobil oder am PC – wann und wo du willst. So kannst du den Einstellungstest Fachinformatiker*in online üben, abgestimmt auf deinen Zeitplan.
Wenn du als Fachinformatiker*in durchstarten willst, ist eine gute Vorbereitung auf den Einstellungstest der Schlüssel zum Erfolg. Mit Hellotest kannst du den Einstellungstest Fachinformatiker*in üben – gezielt, systematisch und flexibel. Damit überzeugst du im Auswahlverfahren und sicherst dir deinen Platz in der Ausbildung.
Weitere Einstellungstests üben
Starte jetzt mit dem Üben!
Stelle jetzt sicher, dass du optimal auf deinen Test vorbereitet bist.
Warum Hellotest?
- Start binnen 2 Minuten
- 100% Online-Lernumgebung
- Handy, Tablet und Desktop
- Maßgeschneidertes Training
- 96% bestehen den Test
Zuletzt aktualisiert am: