4.4/5

96% unserer Kundinnen und Kunden empfehlen uns weiter.

Zahlenreihen üben

Musst du Zahlenreihen üben? Mit diesem Zahlenreihen-Übungspaket kannst du dich perfekt auf alle Arten von Zahlenreihen vorbereiten. Du bekommst für jede Art von Zahlenreihe eigene Erklärungen, Lektionen und Übungstests. So kannst du lernen, Zahlenreihen perfekt zu lösen.  Worauf wartest du? Fang noch heute an,  Zahlenreihen zu üben!

Geeignet für alle Arten von Zahlenreihen, darunter:
Mit dem Kurs erhältst du folgende Funktionen

Auch als Teil unseres Gesamtpakets erhältlich.

Zahlenreihen kostenlos üben

Zahlenreihen üben

Du bekommst eine Reihe von Ziffern gezeigt und musst bestimmen, welche Ziffer logisch in der Reihe folgt.

Tipp für das Üben von Zahlenreihen

Die Devise lautet üben, üben, üben. Achte darauf, dass du gezielt für deine Prüfung übst. Es gibt viele Arten von Zahlenreihen auf vielen Niveaus. Wenn du die falsche Art übst, hast du keinen Lerneffekt. Dann findest du in der realen Testsituation vielleicht Brüche oder Wurzeln vor, die du nicht geübt hast. Oder du übst Zahlenreihenbrüche und bekommst nur Addition und Subtraktion vorgelegt.

Inhalt

Was sind Zahlenreihen?

Zahlenreihen sind ein Teil des Zahlenverständnisses, sie sind sehr häufig Teil eines Kompetenztests. Bei einer Zahlenreihe wird dir eine Reihe von Zahlen gezeigt, in der du die letzte Zahl bestimmen musst. Um die letzte Zahl zu ermitteln, musst du oft einfache Berechnungen durchführen. Die Berechnungen, die du durchführen musst, sind:

  • Addieren und subtrahieren;
  • Multiplizieren und dividieren;
  • Brüche, Prozente, Dezimalzahlen und Potenzen.

Das Tückische an Zahlenreihen ist, dass es eine Reihe von Variationen gibt:

  • das Überspringen von Zahlen;
  • zunehmende oder abnehmende Varianten;
  • Berechnungsreihen

Deshalb ist es wichtig, zu wissen, welche Art von Zahlenreihen abgefragt werden. Denn nur dann kannst du genau die richtigen Variationen üben und Enttäuschungen beim realen Zahlenreihen-Test vermeiden. Suche in unserer Unternehmensübersicht nach dem richtigen Übungspaket.

Zahlenreihen lösen

Wie solltest du Zahlenreihen lösen? Was ist der beste Weg? Gibt es eine ideale Strategie für Zahlenreihen? Das erläutern wir dir im Folgenden. Wie  bereits erwähnt, ist es wichtig, gezielt zu üben. Wenn du weißt, was dich erwartet, kannst du nach den richtigen Varianten suchen. Dennoch gibt es einige allgemeine Tipps und Tricks zum Lösen von Zahlenreihen.

  • Schritt 1: Schreibe die Differenzen auf.
    Achte darauf, dass du immer die Differenz zwischen den verschiedenen Zahlen der Reihe aufschreibst. Hierfür ist es sehr nützlich, Stift und Papier zur Hand zu haben, wenn du einen Zahlenreihentest machen musst.
  • Schritt 2: Differenzen der Differenzen
    Gibt es eine Logik in den Differenzen, die du aufgeschrieben hast? Wenn nicht, schreibe die Differenzen noch einmal auf. Wird dir jetzt etwas klar?
  • Schritt 3: Überspringen
    Wenn die obigen Tipps zu Zahlenreihen nicht funktionieren, versuche es mit dem Überspringen. Du zählst von dem Kästchen, in dem die Antwort stehen sollte, rückwärts und überspringst jedes Mal eine Ziffer. Dann machst du das Gleiche wie oben: Schreibe die Differenzen auf. Und die Differenzen der Differenzen.
  • Schritt 4: Rechenreihen
    Schau dir die Zahlen noch einmal genau an. Könnte es sein, dass es eine Reihe oder Abfolge von Berechnungen gibt? Zum Beispiel: erst +1, dann -5 und dann vielleicht x2?
  • Schritt 5: Die Ausnahme
    Eine bekannte Zahlenreihe ist die Fibonacci-Reihe. Dabei werden immer die vorherigen Zahlen addiert: 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13 und so weiter. Erkennst du sie?

Mit den diesen fünf Schritten solltest du in der Lage sein, viele Zahlenreihem zu lösen. Mit etwas Übung wirst du lernen, die richtige Lösungsstrategie besser und schneller zu erkennen. Außerdem gibt es natürlich etliche Ausnahmen und Schwierigkeitsstufen. Deshalb ist es wichtig, sich auf die richtigen Zahlenreihen vorzubereiten.

Zahlenreihen Beispiele

Im Folgenden findest du zwei Beispiele für Zahlenreihen. Zu jedem Beispiel gibt es eine Erklärung.

Zahlenreihen Beispiel 1

Zahlenreihen üben

Die Lösungsoptionen sind:

  • 254
  • 312
  • 392
  • 412

Beginne damit, die Unterschiede zwischen den Zahlen aufzuschreiben. Das ist zuerst +7, dann + 13, dann + 25, dann +49 und dann +97. Du kannst sehen, dass es jedes Mal eine Steigerung gibt. Diese Zunahme wird größer und größer. Schließlich sieht die Zunahme wie die Zahl 8 und 7 aus, aber auch wie 15 und 13. Wir sehen noch keine Lösung. Oder doch?

Es fällt auf, dass die nächste Zahl jedes Mal fast x2 genommen wurde. Daraus kannst du eine Aussage über das Ergebnis machen. Nämlich, dass es ungefähr 398 oder 400 sein wird.
Was passiert als nächstes? Die vorherige Zahl wird jedes Mal mit 2 multipliziert, dann wird etwas subtrahiert. Also 8 x 2 – 1 = 15. Aber 15 x 2 – 2 = 28. Also muss der letzte Schritt lauten: 199 x 2 – 6 = 392.

Zahlenreihen Beispiel 2

Zahlenreihen üben

Die Lösungsoptionen sind:

  • 31
  • 9
  • 77
  • 13

Wir beginnen wieder damit, die Differenzen aufzuschreiben: +3, +0, +14, -21, +34. Das macht keinen Sinn und entbehrt jeglicher Logik. Die Differenzen der Differenzen ergeben auch keinen Sinn. Also lassen wir sie weg. Das sieht dann so aus:

Zahlenreihen üben

Jetzt werden die Differenzen viel deutlicher, es ist jedes Mal +2. Die Antwort muss also 9 sein. Du siehst also, wenn du Schritt für Schritt vorgehst, kannst du leicht zu einer Lösung kommen.

Zahlenreihen und Taschenrechner

Wir werden oft gefragt, ob du bei deiner Zahlenreihenprüfung einen Taschenrechner benutzen darfst. Die Antwort darauf ist eigentlich ganz einfach:

  • Machst du den Test vor Ort und man sagt dir, dass es nicht erlaubt ist? Dann lautet die Antwort nein.
  • Machst du den Test zu Hause und man sagt dir, dass es nicht erlaubt is? Dann lautet die Antwort ja.

In allen anderen Fällen kannst du den Taschenrechner benutzen. Du musst aber bedenken, dass er nicht unbedingt handlich sein muss. Wenn du alle möglichen einfachen Berechnungen eintippen musst, wirst du viel Zeit damit verbringen. Dann ist es viel bequemer und schneller, im Kopf zu rechnen.

Zahlenreihen Tipps

  • Finde unbedingt heraus, welchen Test du machen musst. Denn das macht einen großen Unterschied bei deiner Vorbereitung.
  • Wenn du in Mathe nicht so gut bist, arbeite auch an deinen mathematischen Fähigkeiten. Unsere Übungspakete enthalten immer Algebra und Rechenfertigkeiten. Damit kannst du dein Mathematik-Wissen auffrischen, was sich positiv auf das Lösen der Zahlenreihen auswirken wird.

Mehr Zahlenreihen üben?

Suchst du mehr Übungen zum abstraktes Denken? Dann wähle unser Übungspaket. Für nur 14,95 kannst du 30 Tage lang die verschiedenen Formen des abstrakten Denkens üben. Worauf wartest du? Fang noch heute an! Klicke hier, um unser Übungspaket in deinen Warenkorb zu legen und zur Kasse zu gehen.

Starte jetzt mit dem Üben!

Stelle jetzt sicher, dass du optimal auf deinen Test vorbereitet bist.

Warum Hellotest?

Zahlenreihen für nur 29,99

Musst du bald einen Einstellungstest machen?

Nur 45% der Kandidaten bestehen die Prüfung. Fang also noch heute an, für deine Prüfung zu üben. Verwende den Rabattcode: 10introduction für 10% Rabatt!