4.4/5

96 % unserer Kundinnen und Kunden empfehlen uns weiter!

Textverständnis üben

Willst du dein Sprachverständnis verbessern? Dir werden verschiedene Aussagen zu einem Text gezeigt und du musst sie bewerten. In unserem Übungspaket decken wir verschiedene Arten von Texten und Fragen ab. Worauf wartest du? Beginne also noch heute mit dem Üben für die Prüfung zum sprachlogischen Denken.

Geeignet für alle Arten der Textanalyse, u.a.:
Mit dem Kurs erhältst du folgende Funktionen:

Auch als Teil unseres Gesamtpakets erhältlich.

Textverständnis kostenlos üben

Sprachverständnis – Variante 1

In dieser Test-Variante werden dir eine Reihe von Texten vorgelegt. Du musst Fragen zu diesen Texten beantworten.

Wichtiger Tipp zum Üben des Sprachverstädnisses

Die Devise lautet üben, üben, üben. Achte darauf, dass du gezielt für deinen Test übst. Es gibt viele Arten des sprachlichen Denkens. Wenn du die falsche Variante übst, hilft dir das im Test nicht weiter.

Inhaltsangabe

Worum geht es beim Textverständnis?

Beim sprachlichen logischen Denken geht es darum, die richtigen Schlussfolgerungen aus einem Text zu ziehen. Es geht also im Grunde um kritisches Lesen und Textanalyse. In manchen Fällen musst du eine Aussage bewerten. In anderen Fällen musst du eine Frage beantworten. Das variiert von Testentwickler zu Testentwickler. Im Folgenden erklären wir mehr über den Test zum Sprachverständnis.

Textverständnis Arten

Es gibt eigentlich zwei Arten des logischen sprachlichen Denkens. Bei der ersten wird dir ein Text mit einer Schlussfolgerung gezeigt. Dann musst du angeben, ob diese Schlussfolgerung wahr, falsch oder nicht zu beurteilen ist. Besonders die Option „nicht zu beurteilen“ macht die Sache knifflig. Denn dann musst du dein Wissen weglassen und nur den Text lesen.
Bei der anderen Variante des sprachlichen logischen Denkens musst du eine Frage beantworten. Manchmal musst du die richtige Schlussfolgerung wählen. Oder angeben, was mit einem Absatz gemeint ist. In anderen Fällen sollst du ein Wort ergänzen. Oder angeben, was ein Wort bedeutet.

Textverständnis Beispiele

Nachfolgend findest du einige Beispiele zum sprachlichen logischen Denken.

Beispiel Sprachverständnis: Bewertung von Aussagen

“Die Entscheidung von ING, keine neuen Kohlekraftwerke und Kohleminen mehr zu finanzieren, ist vor allem langfristig wichtig. Die unmittelbaren Folgen sind begrenzt, auch für ING. Die Bank hat in den letzten Jahren mehr in Erdgasprojekte und erneuerbare Energien investiert als in Kohle. Laut Arnoud Stuart werden auf der ganzen Welt immer noch Kohlekraftwerke in Betrieb genommen – vor allem in Asien. „Das liegt daran, dass der Energiebedarf weiter steigt“, sagt er. Aber ING wird sie nicht finanzieren. ING ist nicht die erste große westliche Bank, die diese Entscheidung trifft.”

These 1: ING hat sich in den letzten Jahren hauptsächlich mit langfristiger Planung beschäftigt.

  • Zutreffend
  • Nicht zutreffend
  • Nicht bewertbar

Antwort: nicht bewertbar. Die Entscheidung betrifft hauptsächlich die Langfristigkeit. Das bedeutet aber nicht, dass ING hauptsächlich langfristig plant. Außerdem geht es in der Frage um die letzten Jahre von ING, und die werden im Text nicht beschrieben.

These 2: Investitionen in Erdgasprojekte und erneuerbare Energien bringen letztlich mehr Geld ein als Investitionen in Kohlekraftwerke.

  • Zutreffend
  • Nicht zutreffend
  • Nicht bewertbar

Antwort: Nicht bewertbar. Es wird nichts darüber gesagt.

Beispiel Sprachverständnis: Schlussfolgernungen

“Die Niederlande sind nur auf halbem Weg zur Reduzierung der Treibhausgase.
Die Niederlande sind noch weit von ihrem Ziel entfernt, die CO2-Emissionen deutlich zu reduzieren. Das zeigen neue Zahlen von Statistics Netherlands (CBS).

Die gesamten Treibhausgasemissionen sind im letzten Jahr im Vergleich zu 1990 um 13 Prozent gesunken. Im Jahr 2015 entschied das Gericht im sogenannten Urgenda-Klimaverfahren, dass die Niederlande ihre Treibhausgasemissionen bis 2020 um mindestens 25 Prozent reduzieren müssen. „Wenn wir das Ziel erreichen wollen, müssen wir in den nächsten drei Jahren genauso viel tun, wie wir in den vergangenen 27 Jahren getan haben“, sagt Cor Pierik von CBS.
Im selben Jahr einigten sich 195 Länder im Pariser Klimaabkommen darauf, die Erderwärmung auf deutlich unter 2 Grad zu begrenzen. Im Koalitionsvertrag vom letzten Jahr wurde festgelegt, dass die CO2-Emissionen bis 2030 um bis zu 49 Prozent im Vergleich zu 1990 reduziert werden müssen.”

Frage: Um wie viel Prozent müssen die Niederlande ihre CO2-Emissionen reduzieren, um den Urgenda-Klimafall bis 2030 zu erfüllen?

  • 10%
  • 11%
  • 12%
  • 35%
  • 36%

Antwort: Das Urgenda-Klimaverfahren hat das Ziel, den Ausstoß im Vergleich zu 1990 um 25 Prozent zu reduzieren. Derzeit wurden bereits 13 Prozent im Vergleich zu 1990 reduziert. Damit bleiben noch 12 Prozent Emissionen übrig, die reduziert werden müssen. Das Ziel für 2030 liegt bei 49 Prozent, bis dahin müssen noch 36 Prozent reduziert werden.

Frage: Welches Wort hat die gleiche Bedeutung wie „reduziert“ im zweiten Absatz des Textes?

  • hergeleitet
  • beschränken
  • zurückgegeben
  • gesammelt

Antwort: reduziert hat die gleiche Bedeutung wie beschränken. Beschränken ist ein Synonym für reduzieren.

Welche Testentwickler nutzen Tests zum Sprachverständnis?

Fast alle Testentwickler verwenden in ihren Fragebögen irgendeine Form des verbalen logischen Denkens:

  • Aon nutzt eine spezielle Form, bei der dir mehrere Texte gezeigt werden und du die Informationen kombinieren musst.
  • SHL nutzt fast nur bewertbare Aussagen. Vor allem die Option „nicht bewertbar“ ist eine Überprüfung deines kritischen Lesens.
  • Bei Talent Q gibt es eine Kombination aus dem Beurteilen von Vorschlägen und dem Geben von Antworten.

Sparchverständnis Tipps

  • Lies immer erst die Frage, bevor du den Text liest. Denn manchmal musst du nicht den ganzen Text lesen. Das spart eine Menge Zeit.
  • Normalerweise bekommst du mehrere Fragen zu einem Text. Den Text kannst du nach der ersten Frage lesen, es sei denn, das ist nicht notwendig.

Sprachverständnis weiter üben?

Möchtest du mehr Übungen zum Sprachverständnis machen? Dann wähle unser Übungspaket. Für nur 14,99 kannst du 30 Tage lang die verschiedenen Formen des logischen sprachlichen Denkens üben. Worauf wartest du? Fang noch heute an! Klicke hier, um unser Übungspaket in deinen Warenkorb zu legen und zur Kasse zu gehen.

Starte jetzt mit dem Üben!

Stelle jetzt sicher, dass du optimal auf deinen Test vorbereitet bist.

Warum Hellotest?

Sprachverständnis üben für 29,99

Musst du bald einen Einstellungstest machen?

Nur 45% der Kandidaten bestehen die Prüfung. Fang also noch heute an, für deine Prüfung zu üben. Verwende den Rabattcode: 10introduction für 10% Rabatt!