4.4/5

96 % unserer Kundinnen und Kunden empfehlen uns weiter!

Räumliches Denken üben

Beginne noch heute, dein räumliches Vorstellungsvermögen zu trainieren. Dieses Übungspaket bereitet dich auf die verschiedenen Testteile zum räumlichen Denken vor: Elemente, Würfel drehen, Würfel falten und Spiegelfiguren.  Worauf wartest du? Fang also noch heute an,  das räumliche Denken zu üben.

Geeignet für alle Arten des räumlichen Denkens:
Mit dem Kurs erhältst du folgende Funktionen:

Auch als Teil unseres Gesamtpakets erhältlich.

Räumliches Denken kostenlos üben​

Übe Elemente als Teil des räumlichen Vorstellungsvermögens mit diesem gratis Test.

Wichtiger Tipp für das Trainieren des räumlichen Denkens

Achte darauf, dass du gezielt für deinen Test übst. In der Regel umfassen deine Aufgaben im Test des räumlichen Vorstellungsvermögens entweder das Drehen oder Falten von Würfeln. Stelle also sicher, dass du weißt, welche Testversion du bekommst und übe diese.

Inhaltsverzeichnis

Was ist räumliches Denken?

Räumliches Denken oder räumliches Vorstellungsvermögen ist die Fähigkeit, etwas in deinem Kopf von 2D in 3D umzuwandeln. Oder umgekehrt, von 3D in 2D. Du musst also in der Lage sein, eine abstrakte Figur in deinem Kopf zu drehen und zu verändern. Das musst du zum Beispiel beim Falten und Drehen von Würfeln machen, aber auch mit Elementen und Spiegelfiguren.

Räumliches Denken Erläuterungen

Für jede Art von Frage zum räumlichen Vorstellungsvermögen erklären wir dir unten Lösungswege. Wir behandeln:

Figuren zusammensetzen üben

Im Testteil zum Zusammensetzen von Figuren werden dir einzelne Figurenelemente gezeigt. Dann musst du entscheiden, welche Figur du aus den einzelnen Teilen zusammensetzen kannst. Es handelt sich also um eine Art Puzzle. Achte deshalb genau auf auffällige Winkel oder Seiten der einzelnen Teile. Versuche dann, diese in der zusammengesetzten Figur zu finden.

Würfel drehen üben

Beim Drehen von Würfeln  musst du bestimmen, welcher Würfel eine gedrehte Version ist. Das scheint sehr knifflig und das ist es auch manchmal. Denke beim Drehen von Würfeln daran, dass du drei Seiten siehst und  drei verborgen sind. Konzentriere dich auf die Ecken, an denen sich die Seiten treffen. Das ist der einfachste Weg, den richtigen Würfel zu erkennen.

Würfel falten üben

Wenn du Würfel auffaltest, siehst du immer die gleiche Kreuzfigur. Es gibt nur eine begrenzte Anzahl von Möglichkeiten, wie die vorgegebenen Flächen im Kreuz aussehen können. Wenn du dir also diese Formen einprägst, kannst du sehr schnell die richtige Antwort finden. Du kannst es selbst zeichnen oder unser Übungspaket benutzen.

Spiegelfiguren üben

Bei der Spiegelfiguren wird dir eine Beispielfigur gezeigt. Dann musst du herausfinden, welche Figuren gespiegelt sind. Die Figuren können gespiegelt oder gedreht sein. Im Grunde geht es darum, genau hinzuschauen. Achte aber besonders auf Winkel und schräge Linien. Sie sind am einfachsten zu erkennen, wenn sie gespiegelt sind.

Räumliches Denken Beispiele

Nachfolgend findest du Beispielfragen zum räumlichen Denken. Zu jedem Beispiel gibt es eine Erklärung.

Figuren zusammensetzen Beispiel

Figuren Zusammensetzen

In diesem Beispiel werden die Figuren 2 und 3 aus den angegebenen Elementen konstruiert. Die Figur 6 kannst du ganz einfach ausschließen. Schwieriger wird es bei 1, 4 und 5. Dafür musst du dir die Ecke des schmalen Elements genau ansehen.

Würfel drehen Beispiel

Würfel

Die richtige Antwort lautet D. Wenn du den Würfel wie in A nach rechts drehst, muss die Linie anders verlaufen. Wenn du den Würfel nach vorne kippst, wie in B, müssen die Punkte anders sein. Wenn der Würfel nach rechts gekippt wird, wie in C, muss das Dreieck anders aussehen. Bleibt also nur noch D. Der Haken an D ist, dass du die dritte Ebene nicht siehst. Das sollte das Dreieck sein. Aber die anderen Antworten sind ja nicht richtig.

Würfel falten Beispiel

Würfel

Die richtige Antwort lautet D. Am einfachsten ist es, von der rosa Fläche auszugehen. Wenn diese in der Mitte des Kreuzes liegt, welche Flächen sollten dann um sie herum sein? Dann sollte die blaue Fläche darüber liegen und die gelbe rechts davon. Also Antwort D.

Spiegelfiguren Beispiel

Figuren Spiegeln

Die richtige Antwort lautet B und E. Du kannst dir den Strich in der Abbildung genau ansehen. Du kannst sehen, dass er sich auf der linken Seite befindet. Wenn du B drehst, kommt die Figur rechts heraus. Genau wie bei E. Es handelt sich also um Spiegelbilder.

Räumliches Denken Tipps

  • Achte darauf, dass du genau weißt, welchen Test du machen musst. Das macht einen großen Unterschied bei deiner Vorbereitung. 
  • Wenn es dir schwerfällt, dir den Würfel räumlich vorzustellen, lege einen Würfel auf den Tisch. Jedes Mal, wenn du einen Würfel imaginär drehst, ahme die Bewegung mit dem Würfel nach. So bekommst du schnell ein gutes Gefühl für das Drehen von Würfeln.
  • Für das Spiegeln  von Figuren und das Zusammensetzen von Figuren wähle einen Winkel. In welche Richtung beugt er sich? Verfolge den Winkel in den Antwortmöglichkeiten. Wenn er sich nicht in dieselbe Richtung beugt, ist er wahrscheinlich gespiegelt.
  • Für Spiegelfiguren und das Zusammensetzen von Elementen: Wenn du keinen Winkel finden kannst, suche nach einer schrägen Linie, die  nach links oder rechts verläuft. Damit kannst du die Antwortmöglichkeit leichter erkennen.

Räumliches Denken weiter üben?

Willst du mehr Übung für den Test zum räumlichen Verständnis machen? Dann wähle unser Übungspaket. Für nur 14,99 kannst du 30 Tage lang deine räumliche Vorstellungskraft verbessern. Fang noch heute an! Klicke hier, um unser Übungspaket in deinen Warenkorb zu legen und zur Kasse zu gehen.

Starte jetzt mit dem Üben!

Stelle jetzt sicher, dass du optimal auf deinen Test vorbereitet bist.

Warum Hellotest?

Räumliches Denken üben für 29,99

Musst du bald einen Einstellungstest machen?

Nur 45% der Kandidaten bestehen die Prüfung. Fang also noch heute an, für deine Prüfung zu üben. Verwende den Rabattcode: 10introduction für 10% Rabatt!