- 55 Übungstests mit 800+ Übungsfragen
- 9 Stunden Unterrichts- und Übungsmaterial
- Startklar in 2 Minuten
Cut-e Test üben
Hier findest du die optimale Vorbereitung auf den Cut-e Test. Das Cut-e Assessment besteht aus mehreren Komponenten. Mit unserem Übungspaket bereitest du dich optimal auf diese Tests vor Worauf wartetest du? Starte noch heute mit deinen Übungsaufgaben für das Cut-e Assessment!
Das sind deine Lernziele
- Grundlegende Rechenfertigkeiten
- Deduktiv-logisches Denken
- Induktiv-logisches Denken
- Zahlenverständnis
- Sprachverständnis
Mit dem Kurspaket erhältst du diese Funktionen:
- 30 Tage Zugang
- 800+ Übungsfragen mit Erklärungen und Antworten
- 24 Lektionen mit Erklärungen
- 55 Übungstests zur Erstellung von Fragen
- 9 Stunden Übungsmaterial
- Ausführliche Videotutorials
39,99

Auch als Teil unseres Gesamtpakets erhältlich.
Cut-e Test kostenlos üben
Starte deine Lernreise mit diesem kostenlosen Cut-e Übungstest. In diesem Test findest du Beispiele zu den verschiedenen Frageoptionen in einem Cut-e Assessment.
0 of 7 questions completed Fragen: Du hast diesen Test bereits gemacht und kannst ihn daher nicht erneut starten.
Quiz wird geladen … Um diesen Test machen zu können, musst du dich anmelden oder registrieren. Sie müssen zunächst folgendes abschließen:
0 of 7 Questions answered correctly
Deine Zeit:
Die Zeit ist abgelaufen
You have reached 0 of 0 point(s), 0
Earned Point(s): 0 of 0, (0) Welche Antwort kommt an die Stelle des Fragezeichens? Welche Antwort kommt an die Stelle des Fragezeichens? Wählen Sie das richtige Schema für jede Frage. Wie viel Umsatz wurde im Jahr 2003 pro Unternehmen erzielt? Ga uit van Omzet en Winst in miljoenen, en het aantal bedrijven als gegeven. Toni und die Pandakinder sind damit die Nachfolger von Knut, dem Eisbärbaby, das 2006 ebenfalls im Berliner Zoo geboren wurde. Weil seine Mutter ihn nicht annahm, wurde der kleine Bär von einem Tierpfleger aufgezogen. Zu seinem ersten öffentlichen Auftritt kamen 500 Journalistinnen und Journalisten, Knut wurde zum Publikumsmagneten, er war der Star einer zehnteiligen Dokuserie und zierte eine 55-Cent-Briefmarke. Mini-Hippo Toni ist das erste Zwergflusspferd-Baby, das im Berliner Zoo geboren wurde. 297 + ? = 159Tests
Information
Ergebnisse
Ergebnisse
0 Audio(s)/Essay(s) Pending (Possible Point(s): 0)
Kategorien
1. Frage
2. Frage
3. Frage
4. Frage
5. Frage
Hinweis
6. Frage
Auch Rupert Meyer, Sonnenhut auf dem Kopf und Fernglas um den Hals, ist wegen Mini-Hippo Toni hier. »Zwergflusspferd-Babys gibt es so gut wie nie«, sagt der Tourist aus München. Also sei er zusammen mit seiner Frau nach einem Besuch bei Freunden in Leipzig mit dem Zug nach Berlin gepilgert, zu Toni. Was aber macht den Reiz des kleinen, glänzenden Wesens dort unten im Wasser aus? »Es ist das Kindchenschema, diese Kulleraugen«, sagt Meyer.
Der Zoogast liegt richtig. Der große Kopf auf dem kleinen Körper, die Augen, die Stupsnase, das kleine Kinn: Mini-Hippo Toni erfüllt alle Kriterien des Kindchenschemas, zumindest in den Grenzen der Flusspferd-Anatomie.
Die Besucherinnen und Besucher am Gehege können gar nicht anders, als die tapsige Toni hinreißend zu finden. Der Anblick derartiger Niedlichkeit löst bei Menschen den Drang aus, knuddelige Geschöpfe zu beschützen. Er weckt, wie der österreichische Zoologe und Verhaltensforscher Konrad Lorenz schon vor 80 Jahren beschrieb, jenen »Brutpflegeinstinkt«, der den hilflosen Menschen- und Tierbabys beim Überleben hilft und dadurch den Fortbestand einer Art sichert.
7. Frage
Cut-e wird u.a. genutzt von:






Cut-e Assessment
Der Cut-e-Test kann aus verschiedenen Teilen bestehen. Wenn du dich bei einem bestimmten Unternehmen bewirbst, werden dir vielleicht ein oder mehrere Teiltests vorgelegt. Deshalb ist es immer wichtig, herauszufinden, welche Teile des Tests auf dich zukommen. Du kannst diesbezüglich beim Personalverantwortlichen nachfragen. Oder du meldest dich bei Cut-e an und prüfst, welche Teile bereitstehen.
Cut-e Grundlegendes numerisches Verständnis
Der Scales eql-Test dauert 5 Minuten und prüft deine Rechenfertigkeiten. Er umfasst einfache Berechnungen. Du solltest in der Lage sein, alle Aufgaben mit Kopfrechnen zu lösen. Es ist nicht empfehlenswert, einen Taschenrechner zu benutzen, denn dann benötigst du zu lange, um alle Fragen zu beantworten.
Cut-e deduktiv-logisches Denken
Der erste Test dauert 6 Minuten und prüft deine Fähigkeiten zum deduktiven Denken. Das heißt, du weißt vor der Lösung der Aufgabe, welche Methode du dafür anwenden musst und du wendest sie an, um zur Lösung zu kommen.
Der Test zum deduktiv-logischen Denken sieht wie folgt aus:
Wie lautet die Lösung? Jede Zeile und Spalte müssen die gleichen drei Komponenten enthalten. Die letzte “Komponente” ist ein leeres Quadrat. Eigentlich ist dies eine Art Sudoku. Du weißt, dass das Fragezeichen kein Fähnchen oder Dreieck sein darf. Es kann also nur der Stern oder das leere Kästchen sein. Wenn wir uns die untere Reihe ansehen, muss es auch dort eine Fahne und ein leeres Quadrat geben. Da die Fahne in Reihe 1 in Spalte 2 ist, oben ist, müsste in Zeile 4, Spalte 2 ein leeres Kästchen sein. Das Fragezeichen muss also ein Stern werden:
In der SwitchChallenge wird dir eine Reihe mit Objekten vorgelegt. Zuerst siehst du die Objektreih, dann eine Reihe von Zahlen. Die Zahlen geben an, wie die Objekte ihren Platz wechseln. Wenn also 1234 angezeigt wird, bleiben alle Zahlen an ihrem Platz. Steht dort 4321, ist die Reihenfolge umgekehrt. Hier ist ein Beispiel:
Im Beispiel sehen wir, dass das Sternchen (2) an die erste Stelle kommt. Der Pacman (3) kommt auf den zweiten Platz. Das Sechseck (4) an die dritte Stelle und das Rechteck (1) an die vierte Stelle. Die richtige Reihenfolge ist also 2341.
Cut-e induktiv-logisches Denken
Cls und scales gibt es nur bei Cut-e. Man findet sie nur noch bei Hrorganizer und Aon, denn sie verwenden denselben Test. Im Cut-e-Test zum induktiven Denken musst du selbst ein Muster finden. Dann musst du angeben, ob die Fragen zu diesem Muster passen. Der Test sieht so aus:
Es gibt also zwei Muster: A und B. Die grünen Kästchen folgen dem Muster A und die orangefarbenen Kästchen dem Muster B. Du musst die Kästchen selbst analysieren und herausfinden, um welches Muster es sich handelt. Muster A enthält nur Buchstaben. Muster B enthält 3 Zahlen und 6 Buchstaben. Dieser Test ist speziell, du musst ihn üben, um ihn im Cut-e-Test gut zu lösen.
Cut-e Zahlenverständnis
Cut-e scales numerical besteht aus einem Diagramm oder einer Tabelle, zu der du Fragen beantworten musst. Die Schwierigkeit besteht hier darin ist, dass du nicht nur ein Diagramm oder eine Tabelle erhältst, sondern mehrere. Die Berechnungen, die du durchführen musst, sind jedoch relativ einfach: Kopfrechnen, Indizes und Wechselkurse.
Viele Bewerber finden den Cut-e-Test zum Zahlenverständnis sehr schwierig. Das hängt aber auch stark von den persönlichen Vorkenntnissen ab. Wenn du schon viele Finanzdaten gesehen haben oder über gute Rechenkenntnisse verfügst, fällt dir das oft etwas leichter. Wenn du weißt, dass du nicht so gut im Rechnen bist, solltest du dir genügend Zeit für die Vorbereitung nehmen!
Cut-e Sprachverständnis
Die Tests zum Sprachverständnis von Cut-e sind ähnlich wie bei anderen Tests zum sprachlichen Denken. Der Unterschied besteht darin, dass dir mehrere Texte vorgelegt werden. Du musst also viele Informationen verarbeiten. In den Tests zum Sprachverständnis musst du Fragen beantworten. In einigen Fällen musst du beurteilen, ob eine Aussage richtig oder falsch ist.
Cut-e Shapes Persönlichkeitstest
Der ADEPT-15 Arbeitsstiltest ist ein kombinierter Persönlichkeitstest und ein Arbeitsstiltest. Er verwendet 15 Skalen. Dir werden jedes Mal 5 Aussagen vorgelegt und du musst angeben, inwieweit du ihnen zustimmst. Es handelt sich um einen adaptiven Test, d. h. du erhältst nie denselben Test. Bei einem Persönlichkeitstest gibt es kein Bestehen oder Durchfallen. Das Beste, was du tun kannst, ist, so ehrlich wie möglich zu antworten. Das führt zum besten Ergebnis.
Cut-e Test Tipps
- Cut-e hat sehr herausfordernde Komponenten. Zum Beispiel den Test zum induktiv-logischen Denken. Du musst dich auf diesen Test gezielt vorbereiten, sonst hast du nur eine geringe Chance, den echten Test zu bestehen. Achte also bei der Auswahl deines Übungspakets darauf, dass diese Komponente darin enthalten ist.
- Übe das gesamte kostenlose Material auf der Cut-e Website. Hier findest du nicht unbedingt eine sachgerechte Darstellung des echten Tests. Aber du kannst dich schon vorab an das Cut-e-System gewöhnen.
- Plane unbedingt mehrere Lernabschnitte ein. Dann bleibt der Stoff besser haften und du wirst besser abschneiden.
Cut-e Test Erfahrungen
- Du hast für relativ viele Fragen im Cut-e Assessment nur eine begrenzte Zeit zur Verfügung. Du wirst also bei weitem nicht immer alle Fragen beantworten können. Lass dich davon nicht abschrecken. Beantworte so viele Fragen wie möglich und fahre mit dem nächsten Abschnitt fort.
Aon Cut-e Test
Wenn du den Cute-e Test machen musst, wirst du viele Gemeinsamkeiten mit Aon finden. Das liegt daran, dass es sich um denselben Test handelt. In der Tat ist Cut-e vollständig in Aon aufgegangen. Du wirst dennoch auf Cut-e stoßen, denn dieser Name wird bis auf Weiteres in Einladungen zum Einstellungstest verwendet
Wie wird das Testergebnis ermittelt?
Bei der Cute-e Bewertung erhältst du eine bestimmte Anzahl von Punkten. Dein Ergebnis wird dann mit dem anderer Personen verglichen, die ebenfalls an diesem Test teilgenommen haben. Diese Gruppe wird als Normgruppe bezeichnet. Ziel ist es, dass dein Ergebnis höher ist als der Durchschnitt dieser Normgruppe. Dann hast du “bestanden”.
Wann bist du gut genug vorbereitet, um den Test zu absolvieren?
Wie oben beschrieben musst du den Durchschnitt der Normgruppe übertreffen. Wenn du übst, hast du eine viel bessere Chance, besser als die Normgruppe abzuschneiden. Wenn du unser System benutzt, findest du am Ende eines Tests eine Übersicht über die Ergebnisse. Du siehst deine Punktzahl und die des Durchschnitts. Außerdem geben wir eine Empfehlung ab.
Oben siehst du, dass “dein Ergebnis” 80 % beträgt. Das entspricht genau der empfohlenen Punktzahl von 8 richtigen Fragen. Außerdem liegt diese Punktzahl über der durchschnittlichen Punktzahl von 78,3 %. Wenn du sowohl den Durchschnitt als auch die von uns empfohlene Punktzahl übertriffst, bist du für den echten Test bereit. Nicht umsonst bestehen 96 % unserer Schüler ihre Prüfung.
Mehr üben für deinen Cute-e Test?
Du möchtest mehr Übungsaufgaben für deinen Cute-e Test? Dann entscheide dich für unser Übungspaket. Für nur 34,99 Euro kannst du 30 Tage lang für die Cute-e Prüfung üben. Worauf wartest du? Leg noch heute los! Klicke hier, um unser Übungspaket in Ihren Warenkorb zu legen und zur Kasse zu gehen.
Starte jetzt mit dem Üben!
Stelle jetzt sicher, dass du optimal auf deinen Test vorbereitet bist.
Warum Hellotest?
- Nach 2 Minuten kannst du direkt loslegen
- 100% online Lernumgebung
- Für Handy, Tablet und Desktop
- Maßgeschneiderte Übungen
- 96% bestehen den Test
34,99
Perfecte voorbereiding op assessment en snel en fijn contact bij vragen.
Goede oefen toetsen en zeer goed service. Zeker aan te raden.
Goede voorbereiding, uitgebreide toelichting en goede hoeveelheid oefentesten.
Hele leuke training gevolgd via RSM. Veel opgestoken over het assessment. Aanrader!!
Hele leuke training gehad!