Einstellungstest Abstrakt-Logisches denken üben

Einstellungstest AOK üben

Willst du einen Einstellungstest AOK üben? Musst du eine Prüfung für die AOK ablegen? Fang noch heute an, den Eignungstest zu üben!

Geeignet für:
Mit dem Kurs erhältst du folgende Funktionen:

statt 69,99 nur 39,99

4.4/5

96% unserer Kunden empfehlen uns weiter!

AOK Einstellungstest üben

Übungstest zur Bewertung Variante 1

Probiere verschiedene Abschnitte und Fragen aus, um einen Eindruck von einem Leistungstest zu bekommen.

Übungstest zur Bewertung Variante 2

Probiere verschiedene Abschnitte und Fragen aus, um einen Eindruck von einem Leistungstest zu bekommen.

AOK als Arbeitgeber

AOK Einstellungstest üben

Die AOK gehört zu den größten Krankenkassen Deutschlands und übernimmt Verantwortung für die Gesundheit von rund 27 Millionen Versicherten. Diese Verantwortung trägt die AOK als Team, das zusammenhält und sich gegenseitig unterstützt. Bei der AOK steht das Miteinander im Mittelpunkt: „Besser gemeinsam weiterkommen“ ist der Leitsatz. Die AOK setzt auf Zusammenarbeit, persönliche Entwicklung und die kontinuierliche Verbesserung der Leistungen im Dienst der Gesellschaft.

Arbeiten bei der AOK bedeutet nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz mit Zukunftsperspektive, sondern auch sinnvolle und wertstiftende Arbeit. Die AOK fördert die individuellen Stärken der Mitarbeitenden und begleitet sie auf ihrem persönlichen und beruflichen Weg. Ob als Berufseinsteiger*in, Auszubildende*r oder Berufserfahrene*r – bei der AOK findest du eine Arbeitsumgebung, in der Toleranz, Respekt und Empathie gelebt werden. Persönliches Wachstum und berufliche Entwicklung sind Teil der Philosophie. Wer bei der AOK einsteigt, profitiert von einer Gemeinschaft, die sich gegenseitig stärkt.

AOK Bewerbung

Der Weg in die AOK beginnt mit der Online-Bewerbung über das Bewerbungsportal. Hier gibst du deine Daten ein und lädst deine Bewerbungsunterlagen hoch – inklusive Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen.

1. Online-Bewerbung: Über das Online-Formular kannst du deine Bewerbung bequem einreichen. Der erste Schritt in deine Karriere bei der AOK!

2. Erste Auswahl: Deine Unterlagen werden von den Fachbereichen und Recruiter*innen der AOK sorgfältig geprüft. Je nach Position und Eignung kann ein Telefoninterview folgen, um einen ersten persönlichen Eindruck zu gewinnen.

3. Vorstellungsgespräch: Im persönlichen Gespräch hast du die Möglichkeit, die AOK von deinen Fähigkeiten und deiner Motivation zu überzeugen. Oftmals wird das Kennenlernen durch eine Fachaufgabe, Präsentation oder Simulation ergänzt.

4. Angebot der AOK: Wenn die AOK und du fachlich und menschlich zueinander passen, wird dein Einstieg gemeinsam geplant und dir ein verbindliches Angebot gemacht.

AOK Einstellungstest

Der ELIGO Online-Test ist ein computergestütztes Auswahlverfahren, das von zahlreichen Unternehmen – darunter auch die AOK – zur Beurteilung von Bewerber*innen genutzt wird. Im Zentrum stehen dabei meist Leistungstests, die kognitive Fähigkeiten wie abstraktes Denken, Problemlösungskompetenz, Textverständnis und numerisches Denken erfassen. Ziel ist es, objektiv zu prüfen, ob du die geistigen Anforderungen der ausgeschriebenen Position erfüllst.

Der Test bewertet verschiedene für die Stelle relevante Kompetenzen und gibt dem Unternehmen einen umfassenden Einblick in dein Potenzial. Achte daher genau auf die Angaben in deiner Einladung, um zu erfahren, welche Testbestandteile dich erwarten. Bei Unklarheiten steht dir Hellotest jederzeit zur Verfügung.

Mögliche Bestandteile des ELIGO-Leistungstests:

Abstraktionsfähigkeit
In diesem Bereich wird geprüft, ob du in der Lage bist, komplexe Zusammenhänge zu erkennen und logisch zu denken. Häufig geht es darum, Muster in Zahlenreihen oder Diagrammen zu identifizieren.
Beispiel: Welche Zahl setzt die Reihe fort?
2 – 4 – 8 – 16 – ? → 32

Angewandtes Schlussfolgern
Hier wird getestet, wie du Informationen aus Texten oder Daten verarbeiten und anwenden kannst. Du musst in der Lage sein, über das Offensichtliche hinaus zu denken.
Beispiel: Wenn alle A’s B’s sind und alle B’s C’s, sind dann alle A’s C’s? → Ja

Diagrammanalyse
Dieser Abschnitt erfordert das Verständnis und die Auswertung von grafischen Darstellungen. Es geht darum, Informationen zu entnehmen und sinnvoll zu interpretieren.
Beispiel: Welcher Punkt im Diagramm stellt den höchsten Wert dar?

Kombinationsfähigkeit
Hier wird deine Fähigkeit geprüft, verschiedene Informationsquellen zu verknüpfen und daraus neue Erkenntnisse zu gewinnen.
Beispiel: Welche Zahlenkombination ergibt die höchste Summe?

Problemlösefähigkeit
Dieser Bereich untersucht, wie gut du Probleme erkennen, analysieren und Lösungen entwickeln kannst. Logisches und mathematisches Denken ist hier gefragt.
Beispiel: Wenn ein Zug 60 km/h und ein anderer 80 km/h fährt, wann begegnen sie sich?

Rechtschreibkompetenz
In diesem Teil des Tests wird deine Fähigkeit beurteilt, Texte auf Rechtschreibfehler zu überprüfen und diese zu korrigieren.
Beispiel: Welches Wort ist falsch geschrieben?
“Der Hund läuft schnell durch den Park.” → „schnell“ ist korrekt, keine Änderung nötig.

Regelerkennung
Hierbei geht es darum, Strukturen oder Prinzipien in vorgegebenen Informationen zu identifizieren.
Beispiel: Welche Zahl folgt in der Reihe?
2 – 4 – 8 – 16 – ? → 32

Teamorientierung
Dieser Abschnitt misst deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und dein Verhalten in Teamsituationen.
Beispiel: Wie reagierst du in einer Gruppendiskussion, wenn ein Teammitglied dominiert?

Technisches Verständnis
Hier wird getestet, ob du technische Zusammenhänge erkennst und praktikable Lösungen vorschlagen kannst.
Beispiel: Was könnte die Ursache sein, wenn ein Gerät nicht funktioniert?

Textanalyse
Dieser Testteil prüft, ob du Inhalte aus Texten erfassen und auswerten kannst.
Beispiel: Was ist die zentrale Aussage des folgenden Textes?

Sprachverständnis
In diesem Abschnitt wird beurteilt, wie gut du sprachliche Inhalte verarbeiten und verstehen kannst, beispielsweise Bedeutungen von Begriffen oder Formulierungen.
Beispiel: Was bedeutet das Wort „ambivalent“?

Zahlenverständnis
Dieser Teil testet deine Fähigkeit, mit Zahlen umzugehen, Berechnungen anzustellen und Daten zu interpretieren.
Beispiel: Wie viel sind 15 % von 200?

Verarbeitungsgeschwindigkeit
Hier geht es darum, Informationen unter Zeitdruck schnell und fehlerfrei zu verarbeiten.
Beispiel: Wie viele Fehler findest du in diesem Text in 30 Sekunden?

Je nach Anforderungen der ausgeschriebenen Stelle kann der ELIGO-Test zusätzliche kognitive Aufgaben enthalten, etwa zur Wahrnehmungsgeschwindigkeit, zum räumlichen Denken oder zur allgemeinen Informationsverarbeitung.

Informiere dich genau anhand deiner Einladung, welche Testinhalte auf dich zukommen – verlasse dich dabei nicht auf Berichte anderer, sondern auf die offiziellen Angaben. Bei Fragen oder Unsicherheiten hilft dir Hellotest gern weiter.

Mit den Übungsmaterialien von Hellotest bist du optimal vorbereitet: Du kennst die typischen Aufgabenformate und kannst dich gezielt auf die Anforderungen einstellen. Das erhöht nicht nur deine Punktzahl, sondern auch deine Chancen auf einen erfolgreichen Bewerbungsverlauf.

 

Einstellungstest AOK üben

Mit Hellotest kannst du dich optimal auf den AOK Einstellungstest vorbereiten! Wir bieten dir die Möglichkeit, den AOK Einstellungstest online zu üben und dich auf die verschiedenen Aufgabenbereiche gezielt vorzubereiten. Ob AOK Nordwest Einstellungstest üben, Einstellungstest AOK Bayern üben oder den allgemeinen Eignungstest AOK üben – bei uns findest du umfassende Übungsmaterialien und realistische Beispielaufgaben.

Teste dein Wissen mit unseren Online-Übungen und steigere deine Chancen, den Einstellungstest der AOK erfolgreich zu bestehen. Profitiere von unseren umfangreichen Lösungen und vertiefe dein Wissen gezielt. Wenn du denEinstellungstest AOK online üben möchtest – mit Hellotest bist du bestens vorbereitet!

Jetzt liegt es an dir: Nutze die vielfältigen Vorbereitungsmöglichkeiten bei Hellotest und sichere dir deinen Vorteil im AOK Einstellungstest. Übe online, teste dein Wissen und stelle sicher, dass du bestens vorbereitet bist – so gelingt dein Start bei der AOK!

Starte jetzt mit dem Üben!

Stelle jetzt sicher, dass du optimal auf deinen Test vorbereitet bist.

Warum Hellotest?

Mach jetzt den AOK Test für 39,99

Zuletzt aktualisiert am:

Musst du bald einen Einstellungstest machen?

Nur 45% der Kandidaten bestehen die Prüfung. Fang also noch heute an, für deine Prüfung zu üben. Verwende den Rabattcode: 10introduction für 10% Rabatt!