Einstellungstest Abstrakt-Logisches denken üben

DiSG-Modell

Das DiSG-Modell beschreibt vier grundlegende Verhaltensstile. Es hilft Unternehmen, das Verhalten von Bewerber*innen besser einzuschätzen – etwa im Hinblick auf Teamfähigkeit, Kommunikation und Führungsverhalten. Anders als viele Persönlichkeitstests analysiert DISG vor allem sichtbares Verhalten im Arbeitskontext – nicht innere Einstellungen oder tiefere Persönlichkeitsstrukturen. Auf Hellotest erhältst du nicht nur Informationen zu Bewerbung und Persönlichkeitstests, sondern kannst auch kognitive Leistungstests gezielt trainieren.

Geeignet für:
Mit dem Kurs erhältst du folgende Funktionen:

statt 69,99 nur 39,99

4.4/5

96% unserer Kunden empfehlen uns weiter!

Persönlichkeitstests

Übungstest zur Bewertung Variante 1

Probiere verschiedene Abschnitte und Fragen aus, um einen Eindruck von einem Leistungstest zu bekommen.

Übungstest zur Bewertung Variante 2

Probiere verschiedene Abschnitte und Fragen aus, um einen Eindruck von einem Leistungstest zu bekommen.

Was ist das DiSG-Modell?

Das DiSG-Persönlichkeitsmodell basiert auf den vier grundlegenden Verhaltensdimensionen Dominanz, Initiative, Stetigkeit und Gewissenhaftigkeit. Es wurde aus den Erkenntnissen des amerikanischen Psychologen William Moulton Marston entwickelt, der bereits 1928 in seinem Buch „Emotions of normal people“ erste Verhaltensdimensionen beschrieb. Später hat Prof. Dr. John G. Geier an der University of Minnesota das heutige DiSG-Modell weiterentwickelt und 2014 validiert.

Das Ergebnis ist ein einfach verständliches, aber sehr wirkungsvolles Werkzeug zur Erstellung eines individuellen Persönlichkeitsprofils DiSG. Dieses Profil zeigt dir deinen bevorzugten DiSG-Typ sowie deine Verhaltenspräferenzen und hilft dir, andere besser einzuordnen.

Der DiSG-Test ist kein klassischer psychologischer Test für Bewerbungsverfahren, sondern ein bewährtes Werkzeug zur Persönlichkeitsanalyse und besseren Kommunikation im Team. Wenn du dich auf einen Einstellungstest vorbereitest, wirst du wahrscheinlich eher mit kognitiven Tests, eignungsdiagnostischen Verfahren oder Big-Five-Persönlichkeitstests konfrontiert.

Die 4 DiSG-Persönlichkeitstypen im Überblick

Das DISG-Modell unterscheidet vier zentrale Persönlichkeitstypen, die jeweils spezifische Verhaltensweisen und Prioritäten haben:

  • D – Dominant (Dominanz): Direkt, entscheidungsfreudig und ergebnisorientiert. Menschen mit diesem DiSG-Typ lieben Herausforderungen, handeln selbstbewusst und legen Wert auf Freiheit und eigene Entscheidungshoheit.
    Prioritäten: Ergebnisse, Herausforderung, Aktion.
  • i – Initiativ (Initiative): Optimistisch, kommunikativ und teamorientiert. Sie teilen gerne Ideen, binden neue Menschen ein und begeistern durch ihre offene, charmante Art.
    Prioritäten: Begeisterung, Aktion, Zusammenarbeit.
  • S – Stetig (Stetigkeit): Einfühlsam, geduldig und zuverlässig. Diese Personen arbeiten gerne im Team, sind hilfsbereit und schätzen stabile, langfristige Beziehungen.
    Prioritäten: Unterstützung, Zusammenarbeit, Stabilität.
  • G – Gewissenhaft (Gewissenhaftigkeit): Analytisch, genau und systematisch. Sie bevorzugen strukturierte Abläufe, arbeiten datenbasiert und handeln bedacht.
    Prioritäten: Genauigkeit, Herausforderung, Stabilität.

So funktioniert der DiSG-Test

Die Zuordnung zu einem der vier DiSG-Typen erfolgt durch einen DiSG-Test, der meist als Online-Fragebogen gestaltet ist. Der Test misst deine typischen Verhaltensweisen und Prioritäten im beruflichen Alltag. Die anschließende DiSG-Test Auswertung zeigt dir, welcher Typ du bist und gibt Einblicke in deine bevorzugte Kommunikation, Arbeitsweise und Motivation.

Mithilfe des DiSG-Modell Tests kannst du auch die Erwartungen anderer an deine Person nachvollziehen und deine eigenen Verhaltensmuster besser reflektieren.

Warum ist das DiSG-Persönlichkeitsmodell so nützlich?

Das DiSG Modell ist nicht nur ein reines Persönlichkeitstest DiSG, sondern ein wertvolles Instrument zur Verbesserung von Kommunikation und Zusammenarbeit:

  • Du lernst, unterschiedliche DiSG Typen wertschätzend anzuerkennen.
  • Du kannst deine eigene Kommunikation situativ anpassen, um Missverständnisse zu vermeiden.
  • Teams lernen, Stärken der einzelnen Mitarbeitenden gezielt zu nutzen.
  • Konflikte lassen sich schneller und effektiver lösen.
  • Die Zusammenarbeit mit Kund*innen wird persönlicher und erfolgreicher.
  • Du gewinnst mehr Verständnis für verschiedene Persönlichkeit DiSG-Typen.

Warum werden Persönlichkeitstests im Auswahlverfahren eingesetzt?

Persönlichkeitstests werden in Bewerbungsverfahren eingesetzt, um mehr über deine charakterlichen Eigenschaften, dein Verhalten in bestimmten Situationen und deine Passung zur Unternehmenskultur zu erfahren. Im Gegensatz zu Leistungstests wie Logik- oder Konzentrationstests messen sie keine kognitiven Fähigkeiten, sondern erfassen stabile Persönlichkeitsmerkmale – z. B. wie gewissenhaft, emotional ausgeglichen oder teamorientiert du bist. Arbeitgeber*innen nutzen diese Tests, um besser einschätzen zu können, ob du zur ausgeschriebenen Stelle, ins Team und zur Arbeitsweise des Unternehmens passt. Dabei gibt es kein „richtig“ oder „falsch“ – wichtig ist, dass dein Profil authentisch ist.

Tipps für das DiSG-Persönlichkeitsmodell

Persönlichkeitstests in Auswahlverfahren – wie z. B. der HEXACO, 16PF oder ähnliche – lassen sich nicht gezielt trainieren wie ein Intelligenz- oder Logiktest. Dennoch kannst du dich mental gut darauf vorbereiten: Sei ausgeruht, nimm dir Zeit und beantworte die Fragen ehrlich und intuitiv. Versuche nicht, ein bestimmtes Bild von dir zu erzeugen, das du für „richtig“ hältst – Personaler*innen erkennen meist, wenn jemand sich verstellt. Bleib authentisch und konzentriere dich darauf, was wirklich zu dir passt. So erhältst du ein Profil, das deine Stärken und deine Passung zum Unternehmen am besten widerspiegelt. Bei Hellotest kannst du zwar keine Persönlichkeitstests üben, aber du findest viele hilfreiche Informationen und kannst deine Leistungstests gezielt trainieren – damit du im gesamten Auswahlprozess überzeugst.

Starte jetzt mit dem Üben!

Stelle jetzt sicher, dass du optimal auf deinen Test vorbereitet bist.

Warum Hellotest?

Mach jetzt den Test für 34,99

Zuletzt aktualisiert am:

Musst du bald einen Einstellungstest machen?

Nur 45% der Kandidaten bestehen die Prüfung. Fang also noch heute an, für deine Prüfung zu üben. Verwende den Rabattcode: 10introduction für 10% Rabatt!