- 372 Übungstests mit 6.300+ Übungsfragen
- Startklar in 2 Minuten
d-fine Einstellungstest üben
Wer sich für eine Karriere bei d-fine interessiert, sollte sich frühzeitig mit dem Bewerbungsprozess auseinandersetzen. Besonders hilfreich ist es, den d-fine Einstellungstest zu üben und sich auf die Gespräche, Case Studies und fachlichen Diskussionen vorzubereiten. Als führendes Beratungsunternehmen bietet d-fine vielfältige Einstiegsmöglichkeiten, spannende Projekte und ein strukturiertes Auswahlverfahren, das Kandidat*innen sowohl fachlich als auch persönlich fordert.
Geeignet für:
- Abstrakte logisches Denken
- Numerisches Denken
- Verbales Denken
Mit dem Kurs erhältst du folgende Funktionen:
- 30 Tage Zugang
- 6.300+ Übungsfragen mit Erklärungen und Antworten
- 58 Lektionen mit Erklärungen
- 372 Übungstests zur Erstellung von Fragen
statt 69,99 nur 39,99
96% unserer Kunden empfehlen uns weiter!
d-fine Einstellungstest üben
Übungstest zur Bewertung Variante 1
Probiere verschiedene Abschnitte und Fragen aus, um einen Eindruck von einem Leistungstest zu bekommen.
Übungstest zur Bewertung Variante 2
Probiere verschiedene Abschnitte und Fragen aus, um einen Eindruck von einem Leistungstest zu bekommen.
Arbeiten bei d-fine
d-fine bietet als Beratungsunternehmen ein Arbeitsumfeld, das stark auf Teamarbeit, Weiterbildung und anspruchsvolle Projekte setzt.
- Fokus: analytische, quantitative und technologische Beratung
- Standorte: Hauptsitz Frankfurt, weitere Büros in Deutschland und Europa
- Kultur: kollegial, partnerschaftlich, flache Hierarchien
- Modelle für den Einstieg (Consulting & Solutions):
- Blue: Projekte europaweit, hohe Flexibilität, Reisetätigkeit möglich
- Orange / Orange Flex: Projekte in der Nähe von Bürostandorten, geringe oder moderate Reisetätigkeit
- Yellow: Homeoffice-orientiert, feste Teams, keine Reisetätigkeit
Zusätzlich gibt es Corporate Services (z. B. HR, Marketing, IT), in denen Fachkräfte abseits der Projektarbeit einsteigen können, sowie Möglichkeiten für Praktika oder Werkstudententätigkeiten.
Bewerbungsprozess bei d-fine
1. Bewerbung einreichen
Die Bewerbung läuft unkompliziert über das Online-Portal und dauert etwa 5 Minuten.
Benötigte Unterlagen:
- Deutschsprachiges Anschreiben
- Lebenslauf inkl. IT-Kenntnisse (z. B. Programmiererfahrung)
- Schulabschlusszeugnis
- Studien- und/oder Ausbildungszeugnisse inkl. Notenübersichten
- Arbeits- oder Praktikumszeugnisse
- Bei ausländischen Zeugnissen: Übersetzung (Deutsch oder Englisch, kann selbst erstellt werden)
Nach Einreichung erfolgt eine Eingangsbestätigung. Das Recruiting-Team prüft die Unterlagen, ggf. wirst du für fehlende Dokumente kontaktiert. Rückmeldung erfolgt in der Regel innerhalb weniger Wochen.
2. Persönliches Kennenlernen
Ein klassisches Assessment-Center gibt es bei d-fine nicht. Stattdessen setzt man auf persönliche Gespräche.
In der Regel erwarten dich drei Gespräche an einem Tag (insgesamt ca. 2,5–3 Stunden):
- Begrüßungsgespräch:
- Themen: Werdegang, Motivation, Fragen zum Unternehmen
- Fachgespräch:
- Bearbeitung einer Case Study oder Diskussion fachlicher Fragestellungen
- Schwerpunkt hängt von deiner bisherigen Qualifikation ab
- Schlussgespräch:
- Vertragsinhalte, Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten
Wahlmöglichkeit: Bewerbungsgespräch virtuell über Microsoft Teams oder vor Ort im Büro.
Für Praktika und Werkstudententätigkeiten gibt es meist ein einzelnes Gespräch (ca. 1 Stunde), oft mit Case Study oder fachlicher Diskussion.
3. Vertragsangebot
Wenn beide Seiten überzeugt sind, erhältst du zeitnah ein Vertragsangebot. Dieses enthält alle relevanten Infos für deinen Einstieg.
4. Onboarding
- Consulting & Solutions:
- 2–3 Wochen Onboarding mit neuen Kolleg*innen (teilweise Frankfurt, teilweise remote)
- Inhalte: Methodentrainings, Tools, Soft-Skills, Einführung in Strukturen & Tätigkeitsfelder
- Danach: Einstieg ins Team und erstes Kundenprojekt
- Corporate Services & Studierende:
- Teilnahme an 2–3 Tagen Onboarding
- Danach direkte Einarbeitung im jeweiligen Team
Einstellungstest bei d-fine
Einen klassischen schriftlichen Einstellungstest oder ein standardisiertes Assessment-Center gibt es bei d-fine nicht.
Stattdessen werden deine Fähigkeiten im Fachgespräch und durch Case Studies geprüft.
Besonders wichtig ist es, strukturiert und methodisch vorzugehen und deine Argumente klar zu kommunizieren.
Vorbereitung mit Hellotest
Auch wenn d-fine keinen standardisierten Einstellungstest nutzt, lohnt sich gezieltes Training:
- Kognitives Training: logisches Denken, Zahlenverständnis, Textanalyse kann mit Hellotest geübt werden
- Case-Study-Training: strukturierte Herangehensweise an komplexe Probleme üben
- Interview-Simulationen: souverän über Motivation, Werdegang und Fachthemen sprechen
- Technik-Check: Wiederholung wichtiger IT- und Programmiergrundlagen
- Stress- und Zeitmanagement: klare Argumentation auch unter Druck
Mit Hellotest bereitest du dich optimal auf die Fachgespräche und Case Studies vor – und erhöhst deine Chancen, bei d-fine erfolgreich einzusteigen.
Bei d-fine steht nicht ein Test im Vordergrund, sondern deine Fähigkeit, analytisch, methodisch und lösungsorientiert zu arbeiten. Mit guter Vorbereitung auf Case Studies und Interviews kannst du den Bewerbungsprozess souverän meistern.
Weitere Einstellungstests üben
Starte jetzt mit dem Üben!
Stelle jetzt sicher, dass du optimal auf deinen Test vorbereitet bist.
Warum Hellotest?
- Start binnen 2 Minuten
- 100% Online-Lernumgebung
- Handy, Tablet und Desktop
- Maßgeschneidertes Training
- 96% bestehen den Test
Zuletzt aktualisiert am: