- 372 Übungstests mit 6.300+ Übungsfragen
- Startklar in 2 Minuten
Augenoptiker Einstellungstest üben
Du interessierst dich für eine Ausbildung im Augenoptiker-Handwerk und möchtest dich gezielt auf den Einstellungstest Augenoptiker*in online üben? Dann bist du bei Hellotest genau richtig. Auf dieser Seite erfährst du alles über den Beruf, die Ausbildung, die Bewerbung und natürlich den Einstellungstest – inklusive Tipps, wie du mit HelloTest optimal trainieren kannst.
Geeignet für:
- Abstrakte logisches Denken
- Numerisches Denken
- Verbales Denken
Mit dem Kurs erhältst du folgende Funktionen:
- 30 Tage Zugang
- 6.300+ Übungsfragen mit Erklärungen und Antworten
- 58 Lektionen mit Erklärungen
- 372 Übungstests zur Erstellung von Fragen
statt 69,99 nur 39,99
96% unserer Kunden empfehlen uns weiter!
Augenoptiker Einstellungstest üben
Übungstest zur Bewertung Variante 1
Probiere verschiedene Abschnitte und Fragen aus, um einen Eindruck von einem Leistungstest zu bekommen.
Übungstest zur Bewertung Variante 2
Probiere verschiedene Abschnitte und Fragen aus, um einen Eindruck von einem Leistungstest zu bekommen.
Der Beruf Augenoptiker*in
Augenoptiker*innen sorgen dafür, dass Menschen wieder klar sehen können. Sie beraten Kund*innen rund um Sehhilfen wie Brillen und Kontaktlinsen, führen Sehtests durch und fertigen passgenaue Brillengläser und Gestelle an. Dabei verbinden sie technisches Verständnis mit handwerklichem Geschick und viel Feingefühl im Umgang mit Menschen.
Typische Aufgaben von Augenoptiker*innen:
- Durchführung von Sehtests
- Beratung zu Brillen, Gläsern und Kontaktlinsen
- Anfertigung und Reparatur von Brillen
- Einstellung von Brillenfassungen
- Kundenbetreuung und Verkauf
Die Arbeit ist abwechslungsreich und kombiniert präzises Arbeiten mit direktem Kundenkontakt.
Die Ausbildung zur/zum Augenoptiker*in
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und findet im dualen System statt – das heißt, du lernst sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule.
Inhalte der Ausbildung:
- Anatomie des Auges und Sehlehre
- Physik und Optik
- Materialkunde (z. B. Glas, Kunststoff, Metall)
- Handwerkliches Arbeiten (z. B. Schleifen, Löten, Montieren)
- Kundenberatung und Verkaufstechniken
Am Ende der Ausbildung steht eine Gesellenprüfung. Wer besonders gute Leistungen zeigt, kann später auch den Meistertitel erwerben oder ein Studium im Bereich Optometrie anschließen.
Bewerbung & Bewerbungsprozess
Viele Optikerfachgeschäfte und Filialketten bieten Ausbildungsplätze an. Voraussetzung ist in der Regel ein guter Hauptschulabschluss oder ein mittlerer Schulabschluss. Besonders wichtig sind gute Noten in Mathematik, Physik und Deutsch – und natürlich Interesse an Technik und am Umgang mit Menschen.
Der Bewerbungsablauf:
- Stellensuche über Online-Portale, Firmenwebsites oder Berufsberatung
- Bewerbung einreichen mit Lebenslauf, Anschreiben und Zeugnissen
- Einladung zum Einstellungstest Augenoptiker*in
- Vorstellungsgespräch oder Probearbeiten
- Zusage und Start der Ausbildung
Der Einstellungstest Augenoptiker*in
Der Augenoptiker*in Einstellungstest dient dazu, deine Eignung für die Ausbildung zu überprüfen. Dabei geht es nicht nur um schulisches Wissen, sondern auch um dein technisches Verständnis, deine Konzentrationsfähigkeit und dein logisches Denken.
Typische Inhalte im Einstellungstest:
- Mathematik
Grundrechenarten, Flächen- und Volumenberechnungen, Prozentrechnung - Physik und Optik
Grundwissen zu Lichtbrechung, Linsen, Spiegeln und dem Sehvorgang - Technisches Verständnis
Bilderrätsel, Funktionszusammenhänge, einfache mechanische Abläufe - Logik und Konzentration
Reihenfortsetzungen, Mustererkennung, Merkfähigkeitsaufgaben - Sprachliches Verständnis
Rechtschreibung, Grammatik, Textverständnis
Je nach Betrieb kann der Test schriftlich, digital oder als Online-Test durchgeführt werden. Eine gute Vorbereitung ist entscheidend, um sicher und souverän aufzutreten.
Einstellungstest Augenoptiker*in online üben
Mit Hellotest kannst du den Einstellungstest Augenoptiker*in online üben – flexibel, gezielt und genau auf die Inhalte abgestimmt, die dich im Test erwarten. Unsere Plattform bietet eine ideale Vorbereitung für alle, die den Beruf ernsthaft anstreben und sicher durch das Auswahlverfahren kommen möchten.
Deine Vorteile mit Hellotest:
- Thematisch sortierte Aufgaben: Übe gezielt in Mathe, Logik oder Sprache – ganz nach deinem Bedarf.
- Detaillierte Lösungen und Erklärungen: Lerne effektiv aus Fehlern und verstehe Zusammenhänge besser.
- Testsimulation unter Zeitdruck: Trainiere unter realistischen Bedingungen, um sicher im Ernstfall zu bestehen.
Ob du den Einstellungstest Optiker*in online üben oder gezielt einzelne Themengebiete wiederholen möchtest – Hellotest unterstützt dich auf dem gesamten Weg zur erfolgreichen Bewerbung.
Die Ausbildung zur/zum Augenoptiker*in ist ein spannender Berufseinstieg mit handwerklichem, technischem und zwischenmenschlichem Anspruch. Wer den Einstellungstest Augenoptiker*in üben möchte, findet bei Hellotest eine professionelle und praxisnahe Unterstützung.
Bereite dich gezielt vor, trainiere deine Fähigkeiten und gehe mit einem sicheren Gefühl in den Test. Mit Hellotest kannst du den Einstellungstest Optiker*in online üben – und so die besten Voraussetzungen für deinen Karrierestart schaffen.
Starte jetzt dein Training mit Hellotest und sichere dir deinen Ausbildungsplatz als Augenoptiker*in!
Weitere Einstellungstests üben
Starte jetzt mit dem Üben!
Stelle jetzt sicher, dass du optimal auf deinen Test vorbereitet bist.
Warum Hellotest?
- Start binnen 2 Minuten
- 100% Online-Lernumgebung
- Handy, Tablet und Desktop
- Maßgeschneidertes Training
- 96% bestehen den Test