- 139 Übungstests mit 3.300+ Übungsfragen
- 22 Stunden Unterrichts- und Übungsmaterial
- Startklar in 2 Minuten
ABB Einstellungstest üben
Du willst deine berufliche Zukunft bei ABB beginnen? Dann führt kein Weg am Alpha Einstellungstest vorbei. Dieser prüft unter anderem dein logisches Denken, technisches Verständnis, deine Mathekenntnisse und deine Konzentrationsfähigkeit. Mit den realitätsnahen Übungstests von Hellotest bist du optimal vorbereitet und gehst selbstbewusst in den Test.
Teste jetzt dein Können und starte deine Vorbereitung mit Hellotest!
Das sind deine Lernziele:
- Konzentration - AT-Conc
- Allgemeinwissen - AT-know
- Logisches Denken - AT-logic-fig
- Numerisch-logisches Denken - AT-logic-fig
- Verbale Intelligenz - AT-logic-verb
- Reaktionstest - AT-react
- Räumliches Vorstellungsvermörgen - AT-space
- Verbale Intelligenz - AT-logic-ana
- Analytisches Denken - AT-Analytics
Mit dem Kurs erhältst du folgende Funktionen:
- 30 Tage Zugang
- 3.300+ Übungsfragen mit Erklärungen und Antworten
- 28 Lektionen mit Erklärungen
- 139 Übungstests zur Erstellung von Fragen
- 22 Stunden Übungsmaterial
39,99
Auch als Teil unseres Gesamtpakets erhältlich.

ABB Übungstest
Mache kostenlosen ABB Übungstest mit verschiedenen Testabschnitten.
0 of 9 questions completed Fragen: Du hast diesen Test bereits gemacht und kannst ihn daher nicht erneut starten.
Quiz wird geladen … Um diesen Test machen zu können, musst du dich anmelden oder registrieren. Sie müssen zunächst folgendes abschließen:
0 of 9 Questions answered correctly
Deine Zeit:
Die Zeit ist abgelaufen
You have reached 0 of 0 point(s), 0
Earned Point(s): 0 of 0, (0) Was ist die richtige Antwort? Bewerten Sie die Schlussfolgerung der letzten Aussage: Alle Vergnügungsparks sind bezwungen. Alle Vergnügungsparks sind schlaff. Alle Bezungenen sind schlaff. Welche beiden Figuren lassen sich mit den Komponenten bilden? haus steht zu wohnen sowie herd zu ……… 5/9 + 7/8 = ? Mit ihrer enormen Größe, ihrem giftigen Biss und ihrem mystischen Klang flößen Komodowarane Respekt ein. Immerhin gibt es sie schon seit Millionen von Jahren. Jetzt haben Wissenschaftler des King’s College in London eine weitere Besonderheit der größten lebenden Echsen erkannt: Ihre Zähne sind mit einer Eisenschicht überzogen, die dazu beiträgt, dass die gezackten Kanten messerscharf bleiben. Es ist sicher, dass die Eisenschicht bei allen ausgestorbenen Reptilien gefunden wurde. 5091300830 : 5091380830 Welche Zahl liegt am weitesten von der mittleren Zahl entfernt?Tests
Information
Ergebnisse
Ergebnisse
0 Audio(s)/Essay(s) Pending (Possible Point(s): 0)
Kategorien
1. Frage
2. Frage
3. Frage
4. Frage
5. Frage
6. Frage
7. Frage
Entdeckt wurde der Überzug, als die Forscher feststellten, dass die Spitzen und gezackten Kanten der Komodowaran-Zähne mit einer orangefarbenen Pigmentschicht überzogen waren. Bei näherer Betrachtung stellte sich heraus, dass ihr Zahnschmelz konzentriertes Eisen enthält, das die Zähne besonders hart und verschleißfest macht und den Waranen hilft, ihre Beute zu zerreißen.
Mithilfe moderner bildgebender Verfahren sowie chemischer und mechanischer Analysemethoden untersuchte das Forscherteam die Zähne verschiedener Exemplare des Komodowarans sowie zahlreicher anderer lebender und ausgestorbener Reptilien, darunter Warane, Krokodile, Alligatoren und Dinosaurier.
8. Frage
9. Frage
Deine Karriere bei ABB
ABB ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen, das Fortschritt, Nachhaltigkeit und Innovation verbindet. Ob in der Energieversorgung, der Industrieautomation, der Robotik oder der Digitalisierung – ABB gestaltet aktiv die Zukunft. Dafür sucht das Unternehmen motivierte Talente mit Ideen, die wirklich etwas bewegen.
Wenn du Lust hast, in einem internationalen, dynamischen und vielfältigen Umfeld zu arbeiten, bietet ABB dir eine ideale Plattform für deine Entwicklung. Entscheidend sind nicht nur deine Qualifikationen, sondern auch deine Motivation, dein Potenzial und dein Wille, Verantwortung zu übernehmen.
Das Bewerbungsverfahren bei ABB
ABB setzt auf ein strukturiertes Auswahlverfahren. Der gesamte Prozess ist digital – du kannst deine Bewerbung unterbrechen und später fortsetzen.
Am Ende des Bewerbungsprozesses kannst du angeben, ob du auch für andere Stellen berücksichtigt werden möchtest. So erhöhst du deine Chancen, denn alle Personalverantwortlichen bei ABB können dann auf dein Profil zugreifen.
Der Bewerbungsprozess im Überblick:
- Stellensuche
Du schaust dir die offenen Positionen auf der Karriereseite an – oder erhältst auf Basis deines Profils passende Empfehlungen. Alternativ hilft dir auch der ChatBot bei der Orientierung. - Job Alert & Talent Community
Noch nichts Passendes gefunden? Dann kannst du dich über neue Stellen benachrichtigen lassen oder der Talent Community beitreten. - Bewerbung vorbereiten
Wenn du eine passende Stelle gefunden hast, füllst du die Bewerbungsmaske aus und lädst deine Unterlagen hoch. Mit deiner Zustimmung kannst du Daten direkt aus deinem Lebenslauf oder LinkedIn-Profil übernehmen. - Vorauswahl
Die Bewerbungen werden gesichtet. Wenn dein Profil gut zur Stelle passt, wirst du zur nächsten Phase eingeladen. - Online-Assessment und Interviews
Abhängig von der Position erwartet dich ein Online-Test oder -Assessment, oft in Kombination mit einem ersten digitalen Interview. In mehreren Gesprächen mit HR und Fachabteilung möchte ABB herausfinden, ob du fachlich und kulturell zum Team passt. - Vertragsangebot
Wenn du überzeugst und die Compliance-Prüfung erfolgreich ist, erhältst du ein konkretes Angebot. - Onboarding
Schon vor deinem ersten Arbeitstag bekommst du alle nötigen Unterlagen, um gut vorbereitet in deine neue Rolle bei ABB zu starten.
Der Einstellungstest bei ABB
Der Alpha-Einstellungstest ist ein computergestütztes Online-Assessment, das viele Unternehmen zur Auswahl geeigneter Bewerber*innen einsetzen, wie auch ABB. Im Zentrum stehen häufig Leistungstests, die deine kognitiven Fähigkeiten wie sprachliches Verständnis, logisches und numerisches Denken sowie ggf. technisches Wissen erfassen. Diese Tests sollen objektiv ermitteln, ob du die geistigen Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle mitbringst.
Neben den typischen Leistungstests können auch Persönlichkeitstests, Arbeitsproben oder berufsspezifische Aufgaben Teil des Assessments sein – etwa wenn es um Führungspositionen oder technische Berufe geht.
Typische Inhalte der Alpha-Leistungstests:
- Sprachliches Verständnis
Dieser Bereich prüft dein Textverständnis, deinen Wortschatz und deine Fähigkeit, sprachliche Zusammenhänge zu erkennen. Du musst z. B. Synonyme oder Gegenteile erkennen, fehlerhafte Wörter identifizieren oder Lückentexte sinnvoll ergänzen.
Beispiel: Welches Wort passt nicht in die Reihe?
→ „rasch – flink – schnell – träge“ - Numerisches Denken
Hier wird deine Fähigkeit geprüft, mit Zahlen und Daten logisch umzugehen. Typische Aufgaben umfassen Zahlenreihen, einfache Rechenoperationen oder das Interpretieren von Tabellen und Diagrammen.
Beispiel: Wie geht die Zahlenreihe weiter?
2 – 4 – 8 – 16 – ? → 32 - Logisch-analytisches Denken
In diesem Teil geht es um das Erkennen von Mustern, logischen Regeln oder Abhängigkeiten – meist in Form von Matrizenaufgaben, Reihen oder Diagrammen.
Beispiel: Welche Figur setzt die Reihe korrekt fort? 🔳 🔲 🔳 🔲 ? → 🔳 - Technisches Verständnis
Diese Aufgaben testen dein Verständnis physikalischer Zusammenhänge – etwa bei Zahnrädern, Stromkreisen oder mechanischen Systemen. Besonders relevant für technische Berufe oder Ingenieurspositionen.
Beispiel: Wenn sich Zahnrad A im Uhrzeigersinn dreht – in welche Richtung dreht sich Zahnrad C? → Gegen den Uhrzeigersinn - Konzentration & Merkfähigkeit
Hier kommt es auf deine Aufmerksamkeit und dein Kurzzeitgedächtnis an. Du musst z. B. Fehler in Zeichenfolgen finden, sich Zahlen oder Muster merken oder unter Zeitdruck Symbole vergleichen.
Beispiel: Finde den Fehler:
ABCD-EFGH-IJKL-MNOP-QRST → S ist gespiegelt
Darüber hinaus umfasst der Alpha-Test je nach Anforderungen der zu besetzenden Stelle zahlreiche weitere kognitive Testformen. Dazu zählen beispielsweise Wahrnehmungsgeschwindigkeit, räumliches Denken oder Informationsverarbeitung.
Um bestens vorbereitet zu sein, solltest du deine Einladung gründlich durchlesen und herausfinden, welche Testbestandteile auf dich zukommen. Vertraue nicht auf Tipps aus zweiter Hand, sondern hole dir gesicherte Informationen. Hellotest steht dir bei Rückfragen unterstützend zur Seite.
So hilft dir Hellotest bei der Vorbereitung
Hellotest bietet dir eine gezielte Vorbereitung auf deinen ABB Einstellungstest – digital, praxisnah und jederzeit verfügbar. Du bekommst realistische Übungsaufgaben, die den typischen Testformaten aus Online-Assessments großer internationaler Unternehmen entsprechen.
Mit Hellotest trainierst du:
- Sprachliche, numerische und logische Aufgaben
- Analytisches und abstraktes Denken
- Zeitmanagement und Teststrategie
- Konzentration und Genauigkeit unter Zeitdruck
Durch detaillierte Erklärungen und Feedback nach jeder Aufgabe kannst du deine Schwächen gezielt verbessern und selbstbewusst in das Auswahlverfahren starten.
Wenn du bei ABB einsteigen willst, ist eine gute Vorbereitung auf das Online-Assessment ein entscheidender Schritt. Mit Hellotest bekommst du das passende Trainingspaket – kompakt, praxisnah und auf den Punkt.
Weitere Einstellungstests üben
Starte jetzt mit dem Üben!
Stelle jetzt sicher, dass du optimal auf deinen Test vorbereitet bist.
Warum Hellotest?
- Start in 2 Minuten
- 100% online Lernumgebung
- Handy, Tablet und Desktop
- Maßgeschneiderte Übungen
- 96% bestehen den Test
39,99
Perfekte Vorbereitung auf die Prüfung und schneller und guter Kontakt, wenn Fragen auftauchen.
Nicole
Ausgezeichnet
Basierend auf 332 Bewertungen.
Gute Übungsschlüssel und sehr guter Service. Auf jeden Fall zu empfehlen.
Sheila
Gute Vorbereitung, umfassende Erklärungen und eine gute Menge an Übungstests.
Nadine
Eine sehr gute Schulung, die ich über RSM besucht habe. Ich habe viel über Bewertung gelernt. Sehr zu empfehlen!
Petra
Ich hatte eine tolle Zeit beim Training!
Inge
Zuletzt aktualisiert am: